Mehr als ein halbes Jahr hat es gedauert, bis der zweite Anbieter eines Konnektors alle Anforderungen von gematik und BSI erfüllt hat. Nun ist T-Systems mit einem eigenen Konnektor durch die Zulassung und kann an den Markt gehen.
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist seit Ende Mai in Kraft - und nun sind schon Ärzte wegen möglicher Verstöße von Anwälten abgemahnt worden. Wie Praxischefs sich schützen und wehren können, erläutert ein Fachanwalt für Medizinrecht.
Und noch ein Papier zur Digitalisierung: Mehr Rechtsklarheit, mehr Teamgeist, mehr politische Führung fordert die Arbeitsgruppe Gesundheit der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in ihrem Positionspapier E-Health.
Einige Ärzte in Bremen wurden wegen Verstößen gegen die DSGVO abgemahnt. Damit anderen Kollegen das nicht passiert, sollte etwa die Homepage angepasst werden.
Vor einer Woche hat der Konnektor von T-Systems die Zulassung der gematik erhalten. Den Vertrieb will das Unternehmen selbst übernehmen, aber auch Partner ins Boot nehmen.
Die Lockerung des Fernbehandlungsverbots, die der Ärztetag in Erfurt beschlossen hat, ist in den Landesärztekammern ein Thema. Die Sachsen sind jetzt aktiv geworden.
Weder dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) noch den Versicherern sind bislang Fälle gemeldet worden, bei dem Patienten durch gehackte Medizinprodukte zu Schaden gekommen wären.
Wie lässt sich Digitalisierung im Gesundheitswesen voranbringen? Acht Verbände fordern einen von der Politik moderierten branchenübergreifenden Dialog.
Der Versandhandel mit verschreibungsfreien Arzneimitteln, Medizinprodukten Kosmetika und Nahrungsergänzungsmitteln in und nach Deutschland ? also einschließlich Lieferungen ausländischer Anbieter wie beispielsweise DocMorris ? hat 2017 weiter Boden gut gemacht.
Ein Arzt kann die Löschung einer negativen Bewertung bei Google verlangen, auch wenn diese keinen Text enthält. Das Landgericht Lübeck hat Google auf Unterlassung verurteilt.
Wie wirkt sich die Datenschutzgrundverordnung auf Arztpraxen und Apotheken aus? Das will die FDP-Bundestagsfraktion wissen ? und ob die Regierung Maßnahmen zur Entlastung plant.
Bis Jahresende will die Bundesregierung eine Strategie zur Umsetzung von Digitalvorhaben beschließen. Das ist Ergebnis der ersten Sitzung des Digitalkabinetts der Bundesregierung.