Digital, statt per Papier und Telefon: Die vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung entwickelte Software„Sormas“ (Surveillance Outbreak Response Management and Analysis System) soll den Austausch unter den Behörden im Kampf gegen die Pandemie erleichtern. (Motiv mit Fotomodell)

© ElitProd / stock.adobe.com

Kontaktnachverfolgung

Corona-Software fasst langsam Fuß

NRW hat sich die smarte Digitalisierung der Kliniken zur Herzenssache gemacht.

© © natali_mis / stock.adobe.com

NRW

Smart Hospital: Wenn man wüsste, was man alles weiß

Digitaler Freifahrtschein durch die Corona-Pandemie?

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zum Corona-Impfpass

Digitaler Freifahrtschein durch die Corona-Pandemie?

Lehren aus Datenklau in Frankreich

Deutsche Psychotherapeuten: Keine Daten in Clouds speichern!

Diagnostik: Auf Basis welcher Algorithmen entscheidet die KI? Dies könnte für den Ethikrat eine zentrale Frage sein.

© PhonlamaiPhoto / Getty Images / iStock

Öffentliche Anhörung

Ethikrat: Vier verschiedene Sichtweisen von KI-Forschern

Mit dem entsprechenden Schutzschild wären Gesundheitssysteme künftig auch in Krisenzeiten wie Pandemien resilient. Bleibt nur die Frage, wie dieser Schutzschild geschaffen sein muss.

© Natali_Mis / Getty Images / iStock

Corona-Lehren

Mit Bits und Bytes zu mehr Resilienz im Gesundheitswesen

Martin Tschirsich ist selbstständiger Berater und Analyst für Informationssicherheit sowie Mitglied im Chaos Computer Club.

© Alexander Joppich

Interview mit Tech-Analyst

„Die IT-Sicherheitsrichtlinie ist völlig irrelevant“

Rheinland-Pfalz

Neu auf YouTube: „Talk mit Doc Bartels“

Geht das auch online mit ähnlichem Lernerfolg? Untersuchung an einem Probanden während einer Vorlesung. Die Studierenden stehen nach einer Studie Online-Veranstaltungen positiv gegenüber. (Archivbild)

© Julian Stratenschulte / dpa / picture alliance

Medizinstudium

Allgemeinmedizinische Lehre online bei Studierenden beliebt

Experten streiten über das passende Puzzleteil: Wohin soll die Reise bei Digitalen Pflegeanwendungen gehen?

© vege / stock.adobe.com

Digitale Pflege

Hersteller nehmen sich DiPA-Pläne zur Brust

Moderne Technik in der Versorgung von Typ-I-Diabetikern ist längst Standard. Drei von vier Patienten nutzen bereits eine CGM-Lösung.

© Kosamtu / Getty Images / iStock

Neue Technologien

Viele Diabetologen sehen Videosprechstunden kritisch

Bewegung ist auch bei Multipler Sklerose eine wichtige Präventionsmaßnahme.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Prävention in Hessen

Virtuelles Funktionstraining für MS-Erkrankte