Datenschutz in der Praxis kein Pappkamerad!

© Till Schlünz

Kommentar zum Schutz von Praxis-EDV

Datenschutz in der Praxis kein Pappkamerad!

Ein Netzwerkkabel wird in einem Router in den Anschluss fuer IP-Telefonie gesteckt

© Thomas Trutschel / photothek / picture alliance

Telematikinfrastruktur

KBV fordert „staatliches TI-Netz“ und Digital-Moratorium

Mit dem E-Rezept in die Apotheke? Bisher ist dies nur testweise möglich: Vor Weihnachten wurde die Einführung des E-Rezepts kurzfristig verschoben.

© Mohssen Assanimoghaddam / dpa / picture alliance

„Feldtest gescheitert“

Industrie fordert Richtungswechsel beim E-Rezept

Praxiswissen Quickcheck

Krankenfahrt: Tipps für die Verordnung

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Lassen sich chronische Rückenschmerzen bei einem virtuellen Avatar abladen? Würzburger Forscher wollen das herausfinden.

© WavebreakMediaMicro / stock.adobe.com

Schmerzmanagement mit virtuellem Körper

Wenn der Avatar die Rückenschmerzen abnimmt

KI und Medizin: EU auf schmalem Grat

© Till Schlünz

Kommentar zum Datenschutz

KI und Medizin: EU auf schmalem Grat

KI soll nicht als Konkurrenz zu Ärzten gesehen werden, sondern zu deren Entlastung im Versorgungsalltag beitragen, lautet das Credo des EU-Parlamentes.

© style-photography / Getty Images / iStock

Sonderausschuss KI im digitalen Zeitalter

EU-Parlament: KI könnte Millionen von Menschenleben retten

Einer unter vielen: der E-Arztausweis. Außer Zahnärzten, Psychotherapeuten und Humanmedizinern sollen in Zukunft auch andere Berufsgruppen mit Hilfe eines eHBA sicher online kommunizieren können.

© www.martinlukaskim.de

eHBA-Reporting

E-Arztausweise: Die Dynamik lässt nach

Kliniken haben keine Möglichkeit, die Daten zu Coronapatientenonline zu melden, kritisiert DKG-Vorstandschef Dr. Gerald Gaß.

© www.Schoelzel.net

Update

Digital statt auf Papier

Kliniken fordern neue Erfassung der Corona-Hospitalisierungsrate

Gesundheitsdaten: ein kostbarer Rohstoff für eine effizientere Pharmaforschung.

© metamorworks / Getty Images / iStock

Wichtige Weichenstellung im Jahr 2022?

Forschungsdaten: Datenschutzbeauftragter soll für Harmonie sorgen

Voller Hörsaal in der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: Drei von vier Umfrageteilnehmern zeigen sich besorgt über einen Mangel an Medizinstudienplätzen.

© Waltraud Grubitzsch / dpa

Umfrage der Ärztekammer

Größte Sorge bei Ärzten in Westfalen-Lippe: Der Nachwuchs

Schutz vor Cyberkriminellen in Klinik und Praxis bedeutet nicht nur, Schutzschilde aufzubauen. Die Mitarbeiter müssen für die Taktiken der Hacker sensibilisiert werden.

© WrightStudio / stock.adobe.com

IT-Sicherheit in Klinik und Praxen

Gemeinsam gegen Hacker – aber wie?