Paris

Geldsegen für Digital Health

Das Telekonsil soll rasche neurologische Befunde durch Fachkollegen ermöglichen.

© Photosani / fotolia.com

Telekonsil

Der direkte Draht zum Neurologen soll Zeit sparen

Der digitale Patient

Herr seiner Daten oder nur Herr seiner Vollmachten?

Umfrage

Digitaler Kontakt zum Arzt liegt im Trend

E-Health

Innovation "Made in Austria" gekürt

Internet

Weniger Risiken für Praxen als WLAN-Betreiber in Sicht

Gesundheitsminister Gröhe läßt keine Zweifel: Er will im Amt bleiben.

© Dirk Schnack

Prioritäten für nächste Legislatur

Minister Gröhe will weitermachen

Künstliche Intelligenz

Jeder vierte Deutsche lehnt Roboter-Ärzte kategorisch ab

Bitkom-Umfrage

Fast jeder Zweite nutzt Health-Apps

Mit dem Smartphone gegen Depression. Apps sollen helfen Gefühle zu klassifizieren.

© Microstock Man / fotolia.com

E-Health

Apps sollen Wartezeit auf Psychotherapie überbrücken

Statistiken von Unfallforschern der Versicherer zeigen, dass das Risiko, einen Unfall zu bauen, für Autofahrer ab 75 Jahren steigt.

© Gina Sanders / Fotolia

Rentner im Roboauto

Macht Computersteuerung Senioren mobil?

Neuroradiologe beim Befunden: Kollegenrat kommt heute per Telemedizin in Echtzeit.

© Aleksey Khripunkov / fotolia.com

Teleneurologie

Schlaganfall ist nur der Anfang