Gesundheitsdaten ihrer Kunden versprechen Versicherern viel für die Risikoeinschätzung.

© Artur Marciniec/stock.adobe.com

E-Health

Sind Wearables und Health-Apps noch zu unausgegoren?

Bloggt für die "Ärzte Zeitung" aus London: Arndt Striegler.

© privat

Arndt Striegler bloggt

Bremst der Brexit den Digitalisierungskurs des NHS?

Eigentlich müsste jeder dritte Patient einen Medikationsplan besitzen. In der Praxis sind es bislang offenbar viel weniger.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Apotheker kritisieren

Medikationsplan-Projekt funktioniert nicht

Digitalisierung

Mittelstand greift nun zur Selbsthilfe

Gesundheitskarte im Einsatz: Ärzte und andere Leistungserbringer können jetzt die erste Online-Anwendung der Karte nutzen.

© Andrea Warnecke/dpa

Telematikinfrastruktur

gematik gibt grünes Licht – Praxen können loslegen

Bevor die Daten in allen Praxen in Deutschland über die TI sprudeln, müssen Ärzte die nötige Hardware aussuchen.

© ktsdesign / Fotolia

Telematikinfrastruktur

Softwarehäuser warten weiter auf das Go

Eine aktuelle Umfrage zur elektronischen Gesundheitskarte zeigt, dass bisher nur sehr wenige Menschen in Deutschland überhaupt eine elektronische Gesundheitsakte nutzen.

© 2017 Splendid Research GmbH

Repräsentative Befragung

Deutsche an elektronischer Gesundheitsakte interessiert

Big Data

Viel Potenzial für die Diagnostik

Warnhinweise für Apps

NRW plant Bundesratsinitiative

Telematikinfrastruktur

Zahnärzte fordern längere Frist

Mainz

Experten diskutieren über Gesundheits-Apps

Telematikinfrastruktur

Harsche Kritik an gematik

Kommentar – Telematikinfrastruktur

Weiter in der Warteschleife

Noch etwas mehr Zeit: Erst ab 2019 müssen nicht an die Telematikinfrastruktur angeschlossene Ärzte nun eine Kürzung des Honorars um ein Prozent fürchten.

© DNY59 / Getty Images / iStock

Telematikinfrastruktur

Fristverlängerung für Online-Rollout jetzt amtlich

Health-Apps

Datenschützer plädiert für Gütesiegel