Kreuzweh – Projekt mit E-Health startet

© high_resolution / Fotolia

Rise-uP

Kreuzweh – Projekt mit E-Health startet

Big Data wird das Arzt-Patienten-Verhältnis auf neue Füße stellen, erwarten Experten.

© Squaredpixels / Getty Images / iStock

Medica

Digital Health – für Ärzte ein essenzieller Zukunftstrend

Krankenkassen

Elektronische Patientenakten im Wettbewerb?

Kein Anschluss hinter dieser Leitung? Von der Telematikinfrastruktur lässt sich das ab sofort nicht mehr behaupten.

© Gina Sanders / fotolia.com

Interview

Spätestens Anfang Dezember können Ärzte mit der TI starten

Telemedizin

E-Arztbrief im Regelbetrieb

Sony präsentierte auf der Medica eine OP-Lösung, die Operateuren eine 3D-Ansicht mit 4K-Auflösung ermöglicht.

© Matthias Wallenfels

Innovationstreiber

Big Data und Künstliche Intelligenz als künftige OP-Manager?

Medica

HighTech im Dienste der Medizin

GKV-Spitzenverband

Eine reformierte gematik als Lösung?

Für den Ausbau der Digitalisierung in den Kliniken muss Geld in die Hand genommen werden.

© alvarez/Getty Images

Deutscher Krankenhaustag

Jamaika-Politiker wollen in Digitalisierung und Pflege investieren

Ist ein Nutzer nicht mehr fähig zu agieren, ruft die App tomatomedical den Arzt.

© billyfoto / Getty Images / iStock

Dead Man Sensor

Lebensretter-App bald auf Kassenkosten?

Umfrage des Hartmannbundes

Jeder dritte Arzt würde bei Health-Start-up mitmachen

Geändertes EU-Recht

Datenschutz auch für Praxen in neuem Gewand

Bayern

Pilotprojekt Teleneurologie startet in Bayreuth

App-Competition

Innovative Health-Apps prämiert

Wearables

Apple-Uhr schlägt Fitness-Bänder

Digitaler Datentransfer im VPN-Tunnel über Sektorengrenzen hinweg: Bei den Caritas-Kliniken im Landkreis Düren ist das schon der Alltag.

© imageteam/Fotolia.com

Entlassmanagement

E-Arztbrief: Erste Kliniken in Nordrhein mit an Bord

Niedersachsen

TK fordert Referat für Digitalisierung

"Newcomer of the Year"

Münchener Health-Start-up in den USA ausgezeichnet