USA

Erste Pille mit Einnahmesignal zugelassen

In den USA kommt jetzt die erste Tablette in den Markt, die eine Web-basierte Kontrolle der Therapietreue ermöglicht.

Veröffentlicht:

SILVER SPRING. Die US-Oberbehörde FDA hat zu Wochenbeginn erstmals eine Tablette ("Abilify MyCite") zugelassen, die mit einem digitalen System zur Einnahmekontrolle ausgestattet ist. Dabei handelt es sich um den Dopamin-Agonist Aripiprazol gegen Schizophrenie. Die Tablette sei mit einem Sensor ausgestattet, heißt es, der ein Signal an ein Pflaster sende, sobald die Tablette geschluckt wurde. Das Pflaster wiederum schicke daraufhin eine Nachricht an ein mobiles Endgerät. Patienten könnten ihre Ärzte autorisieren, über ein Web-Portal die Therapietreue zu überwachen.

Entwicklungspartner sind die japanische Otsuka und das private kalifornische Technologieunternehmen Proteus Digital Health. Die Zulassung wurde im Mai dieses Jahres zum wiederholten Male eingereicht, nachdem die FDA ergänzende Informationen zur Anwendungssicherheit der Digital-Pille gefordert hatte.

Laut FDA muss "Abilify MyCite" mit einem Warnhinweis auf der Packung ausgestattet werden, dass psychotische Demenz-Patienten, die Antipsychotika nehmen, ein erhöhtes Sterbe-Risiko haben. Nach Angaben der Nachrichtenagentur Reuters unterhält Proteus weitere Entwicklungskooperationen mit Novartis, Medtronic und St. Jude Medical. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Kasuistik

Wenn Rohmilchprodukte Herzprobleme verursachen

Lesetipps
Gemeinsam mit seiner Frau Eva Dengler hat Lothar Müller den Side entwickelt.

© Amdorfer Obsthof

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Stethoskop auf Geldmünzen

© oppoh / stock.adobe.com / Generated by AI

EBM-Abrechnung 2026

Vorhaltepauschale 2.0: Bei 10 Kriterien ist für jeden was dabei