Strahlende Gewinner des Praxis-Preises: Hausärzte Dr. Ute Schaaf (vorne v.l.) und Dr. Peter Löw sowie Nina Silbereisen und Theresa Hausen aus dem Koordinationsbüro des Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Hintere Reihe: Hauke Gerlof (Ärzte Zeitung), Karlheinz Gast, Geschäftsführer von Apontis Pharma und Angelika Dreßen (Apontis Pharma).

© Georg Moritz

Gewinner des Erfolgs-Rezept Praxis-Preises

Ferienakademie soll Ärzten Lust aufs Landleben machen

Die Meinung

König Kunde – Latte liegt hoch

Mit digitalen Patientenakten auf dem Tablet zu maximaler Transparenz?

© everythingpossible / stock.adobe

Nur digitale Abläufe

Berliner Geriatrie-Klinik verzichtet auf Papier

Medizininformatik

Uni Greifswald fokussiert klinische Daten

Ein digitales Angebot hilft Betroffenen mit leichteren Depressionsformen, ihre Erkrankung besser zu verstehen.

© ViennaFrame / stock.adobe.com

Depression

Online-Selbsthilfe auch auf arabisch

Mit E-Akten auf dem Smartphone soll der Patient zum Souverän seiner Gesundheitsdaten werden.

© Kirill / stock.adobe.com

Techniker Krankenkasse

Reges Interesse an E-Gesundheitsakte

AU-Bescheinigung: Es muss nicht immer das offizielle Formular sein.

© Gerhard Seybert / Fotolia

Jurist klärt auf

Das ist bei Fern-AU zu bedenken

Notfälle bei Kindervergiftung

App-Plakat für die Praxis

Telemedizin in der Kardiologie hat Evidenz geliefert. Die DGIM widmet ihren 125. Kongress der Digitalisierung.

© Syda Productions / fotolia.com

E-Health

Digitalisierung der Inneren Medizin nimmt Fahrt auf

Neuer Name

Doktor Ed tauft sich um

E-Patientenakte

KBV soll Standards zur Interoperabilität festlegen

E-Patientenakte

Anbieterverband bvitg begrüßt gematik-Pläne Spahns

gematik

Laumann gibt Spahn Rückendeckung