Die Initiatoren der Medizinischen Ferienakademie Altmühlfranken für Medizinstudenten sind die Sieger des Erfolgs-Rezept Praxis-Preises 2018. Weitere Preisträger sind eine Teledermatologie-Lösung sowie ein Messenger-Dienst für Ärzte.
Bei der Zurich Deutschland gibt es aktuell eine interessante Situation: Der Versicherer hat 51 Prozent an der ADAC Autoversicherung an die Allianz verkauft.
In Berlin hat kürzlich die Arona Klinik eröffnet, nach eigenen Angaben erste papierlose Geriatrie Deutschlands. Vom Schritt ins Digitale verspricht sie sich mehr Transparenz und mehr Zeit für Patienten.
Die Universitätsmedizin Greifswald baut ihr Know-how auf dem Gebiet des medizinischen Datenmanagements weiter aus. Hierzu berief sie Dagmar Waltemath zur ersten Professorin für Medizininformatik in Greifswald.
Mancher Flüchtling leidet unter Depressionen vom Erlebten. Ein Selbsthilfe-Programm auf arabisch namens 'iFightDepression' könnte helfen und soll ein kulturelles Problem angehen.
Die TK plant, immer mehr Kliniken und Ärzte an ihre E-Gesundheitsakte TK Safe anzudocken. Das Interesse der Patienten sei groß, die parallele Entwicklung anderer elektronischer Patientenakten wird begrüßt.
Die vom britischen NHService für Kinder empfohlenen KI-gestützten Chatbots, „Wysa“ und „Woebot“ reagierten in einem Test der „BBC“ laut einem Bericht der Nachric
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) stellt Praxen, Apotheken sowie Kinderbetreuungseinrichtungen Plakate und Karten zur Verfügung, um auf die BfR-App „Vergiftungsunfälle bei Kindern“ aufmerksam zu machen.
Die Internisten suchen die Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz und Telemedizin. Auf dem 125. Internistenkongress in Wiesbaden wird die Digitalisierung der internistischen Fächer eine Hauptrolle spielen.
Ein Änderungsantrag zum Terminservice- und Versorgungsgesetz verfolgt den Plan, der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) die Verantwortung für die Interoperabilität von E-Patientenakten (ePA) zu übertragen.
Der Bundesverband Gesundheits-IT fordert mehr Transparenz bei Standardisierungsverfahren für die E-Patientenakte. Die geplante Umstrukturierung in der gematik sehen die Softwareanbieter dagegen positiv.