Der Aufbau einer Telematikinfrastruktur ist nach Auffassung der Vorstandsvorsitzenden des Verbands der Ersatzkassen (vdek), Ulrike Elsner, auf einem guten Weg.
Die Bundesärztekammer (BÄK) sieht das Vorhaben des Bundesgesundheitsministeriums, die Mehrheit der Gesellschafteranteile in der gematik zu übernehmen, kritisch.
Diabetologen und ihre Patienten zählen zu den Vorreitern der Digitalisierung. Doch noch ist Sand im Praxisgetriebe. Bei der DiaTec 2019 in Berlin wurde klar, dass auch bei der digital gestützten Diabetesversorgung dringend einheitliche Standards nötig sind.
Lunapharm, Valsartan und gepanschte Zytostatika - die Koalition reagiert auf die jüngsten Arzneiskandale. Per Gesetz sollen künftig Kontrollen verschärft werden. Das ist aber nicht die einzige Neuerung.
Ärzte als Blockierer im digitalen Wandel? Das Standardargument, wenn es bei der elektronischen Patientenakte, E-Rezept oder der Datenautobahn im Gesundheitswesen mal wieder nicht vorangeht, greift nicht mehr.
E-Health hält verstärkt Einzug in Praxen und Krankenhäuser. Wie stehen die Ärzte dazu? Der konkrete Nutzwert macht den Unterschied, zeigt eine Umfrage von DAK und „Ärzte Zeitung“.
Spahn will die gematik aus dem Ministerium lenken, die SPD stützt den Plan. Möglich machen soll das eine Änderung am geplanten Termineservicegesetz, an dem noch kräftig geschraubt wird.