Vertreter der drei Gewinnerprojekte mit den Gastgebern von Novartis und Sandoz/Hexal, Dr. Sidonie Golombowski-Daffner und Dr. Stephan Eder (Mitte), bei der Festveranstaltung zum Digitalen Gesundheitspreis.

© (c) Novartis Pharma GmbH

Neue App

Ein therapeutisches Fenster gegen Demenz?

Kommentar – E-Akten

Frei, freier, barrierefrei

Kommentar – Fernbehandlung

Stilblüten des Föderalismus

Telemedizin

5G-Auktion gestartet

Die drei Gewinnerteams des Digitalen Geunsheitspreises 2019.

© ger

Digitaler Gesundheitspreis

Mixed Reality im OP hilft Chirurgen bei der Orientierung

Eine Achtsamkeits-App hat es in den USA zu erstaunlichem Erfolg gebracht. Nun gibt es sie auch in Deutschland.

© peshkov /stock.adobe.com

Meditations-App

Entspannung per Handy?

Können Wearables wie die Smartwatch helfen, ein Vorhofflimmern zu erkennen?

© DragonImages - stock.adobe.com

Mega-Studie Apple Heart:

Wie gut spürt die Apple Watch Vorhofflimmern auf?

Cyber-Attacken auf Kliniken

Notfallplan sollte vorher stehen

Via App können sich Diabetes-Patienten medizinische Expertise auf ihr Smartphone holen.

© claudiovaldes / stock.adobe.com

E-Health

Telemedizinische Projekte beflügeln Diabetesversorgung

Medi-Chef

Sind Konnektoren „Hacker-sicher“?

Was muss eine einheitliche E-Patientenakte leisten? Die Diskussionsteilnehmer Gerlinde Bendzuck, Vorsitzende der LV Selbsthilfe Berlin, Petra May und Ingo Horak von der Vivy GmbH und Rainer Höfer, GKV-Spitzenverband (v.l.). BKK Mitte

© BKK Mitte

E-Patientenakten

Mehr Tempo bei Digitalisierung nötig

Die Uhr tickt für die Vertragsärzte für die Einbindung an die Telematikinfrastruktur.

© JENS / stock.adobe.com

Telematikinfrastruktur

KBV appelliert an Praxen, die TI-Frist zu wahren

medatixx

Neue mobile Angebote für Praxis-EDV

Apotheken stehen in einem harten Wettbewerb – neue Vertriebsstrategien könnten das Überleben sichern.

© benjaminnolte / stock.adobe.com

Gesundheitswirtschaft

A wie Apotheke – oder Amazon

Ausschließliche Fernbehandlung – das ist im Nordosten bisher nach den Statuten der Ärzteschaft nicht erlaubt.

© La-Well Systems GmbH

Fernbehandlung

Schweriner Landtag stimmt für alleinige Telemedizin

Fernkonsultation: Ein Tochterunternehmen der Allianz möchte mit seinem Angebot in Deutschland Fuß fassen (Symbolbild mit Fotomodell).

© Kurhan / fotolia.com

Tele-Sprechstunde

Medi24 drängt kostenlos in den Markt

Wie bitte? Was? Bei Visiten herrscht Zeitdruck, Patienten können den Ärzten oft nicht folgen.

© tunedin / stock.adobe.com

Pflegekräfte

Emotionale Übersetzungshilfe für Patienten

Resolution verabschiedet

bvvp: ePa muss für Patienten freiwillig sein

TI-Bestellfrist

Einige Anbieter garantieren Installationstermin

Glühbirne mit gehirnförmigem Glühfaden: Der Zi-Innovationspreis sucht nach cleveren Ideen im Gesundheitsbereich.

© eyegelb / Getty Images / iStock

Zi-Innovationspreis

Speed-Dating mit dem KBV-Chef