Ein Jahr DSGVO – und noch immer viele Fragen, etwa wie sich Ärzte gegen Hacker rüsten sollen.

© McPHOTO / C. Ohde / blickwink

DSGVO

Königsweg für den richtigen Datenschutz noch umstritten

Plädoyer für weniger Kliniken und mehr Qualität: Ulf Fink (li.) im Gespräch mit Wolfgang van den Bergh.

© Wohlleben

Interview

Der HSK ist digitaler Kompass

Ohne den Zugang zur Regelversorgung können deutsche Start-ups im heimischen Markt kaum überleben, sagt „Selfapy“-Mitgründerin Nora Blum.

© springer medizin Stephanie Pilick

BfArM oder GBA

Was bringt das geplante Prüfverfahren für Health-Apps?

Professor Eils im Video-Interview

„Ärzte mit KI werden Ärzte ohne KI ersetzen“

HSK-Kongresspräsident Fink

"App auf Rezept ist ein toller Vorschlag"

Gerade für pflegebedürftige Patienten bedeutet die elektronische Arztvisite einen Mehrwert.

© picture alliance / dpa

Fernbehandlung

Ein Gesetz bringt nicht mehr Tempo

Windhorst zur Fernbehandlung

„Es sind ganz viele Ideen in der Pipeline“

Diskutierten über „Regulierung statt Modernisierung“ (v.l.): Felix Happel (Porterhouse Group), Dr. Bernd Montag (Siemens Healthineers), Professor Jochen Werner (UK Essen), Dr. Gottfried Ludewig (BMG), Moderator Professor Heinz Lohmann, sowie (nicht im Bild) Dr. Gerald Gaß (DKG), Andreas Schlüter (Knappschaft-Kliniken) und Peter Vullhings (Philips).

© springer medizin Stephanie Pilick

Digitalisierung

Die Regulierung und ihre Nebenwirkungen

IGES-Leiter Häussler im Video-Interview

„Auto-befundende Systeme sind auf dem Vormarsch“

Elektronische Patientenakte

Spahn weist Datenschutz-Kritik bei ePA zurück

Chronische Erkrankungen

Coaching-Programm bringt Patienten in Bewegung

Derzeit gibt es viele Aktensysteme.

© Maksim Kabakou / Fotolia

Elektronische Patientenakten

Wie viel Kasse darf es sein?

Krebsregister im Netz: Der bayerisches Landesbeauftragte für Datenschutz fürchtet technische Sicherheitslücken, die dazu führen könnten, dass sensible Daten in falsche Hände geraten.

© Natali_Mis / Getty Images / iStock

Bayern

Datenschutz-Risiken im Krebsregister?

Telemedizin

E-Arztbrief aus der Krankenhaus-IT direkt zum Hausarzt

E-Patientenakte

„Wir gehen mit Hochdruck dran“

Umfrage

IKK-Versicherte lehnen AU per WhatsApp ab

Ärzte fordern

EU muss den Patienten dienen!

Ärztlicher Rat zur Lebensstilintervention soll Patienten mit unmittelbarem Diabetes-Risiko auf den rechten Weg bringen.

© Alliance / stock.adobe.com

Diabetes-Prävention

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt?

Bitkom-Studie

Digital Health ist keine Kann-Option

Durch die Vernetzung mit ambulanten Ärzten über den Datenaustauschdienst „KV-Connect“ sollen Versicherte der TK künftig schnell und unkompliziert an ihre Gesundheitsdaten kommen.

© D3Damon / iStock / Thinkstock

TK-Safe startet Live-Betrieb

12.000 Arztpraxen angeschlossen

Telematik

Ethikaspekte zur Einrichtung der eEPA

Umfrage

Gesundheit im Alltag längst digital

Branchenwissen ist wichtig, wenn es darum geht, medizinische Daten in umsetzbare Erkenntnisse umzuwandeln:Dr. Bernd Ohnesorge.

© Siemens AG

E-Health

Mit Know-how den Fortschritt in der digitalen Welt begleiten

„Wir müssen als Ärzte klar machen, was man auf Distanz machen kann und was einer weiteren Diagnostik und Behandlung im direkten Kontakt bedarf“, so BÄK-Präsident Dr. Frank Ulrich Montgomery.

© Stephanie Pilick

Digitalisierung

Montgomery mahnt zum Datenschutz

Fertilitäts-App

Fruchtbare Tage zu 89 Prozent richtig bestimmt