Eine feste Größe im Arzneimittelversand.

© Tobias Zeit

E-Rezept

DocMorris drückt aufs Tempo

Cornelius Weiß im Video-Interview

„Transparenz ist keine Einbahnstraße ins Glück“

Dr. Klaus Reinhardt setzt sich bei der Wahl zum neuen BÄK-Präsidenten knapp gegen Martina Wenker durch.

© Guido Kirchner / dpa

Montgomerys Nachfolge geklärt

Reinhardt ist neuer BÄK-Präsident

Umfrage

Das sagen Ärztetags-Delegierte zum eLogbuch

KBV-Chef Gassen im Video-Interview

„Mit der Ärzteschaft pfleglich umgehen“

Kriedel im Video-Interview

„Kollateralschaden gibt es jetzt schon“

Einig in ihrer Kritik: KBV-Vorstände Gassen, Kriedel und Hofmeister, sowie die VV-Vorsitzende Reis-Berkowicz.

© Michaela Illian

KBV-Vertreterversammlung

Doch kein Turbo für die E-Akte?

Kommentar

Casus belli für Ärzte?

Diskussionsthema: Elektronische Signaturen im Praxisalltag. Die KBV glaubt, dass es einfacher geht, als bisher geplant.

© Deutsche Telekom

E-Signatur

KBV fordert schlanke digitale Prozesse

E-Health-II-Gesetz

Ärztetag und KBV warnen vor „Systembruch“

Anbieter innovativer Stents könnten künftig länger warten müssen, bis diese die Zulassung von einer Benannten Stelle bekommen.

© Sebastian Kaulitzki - stock.adob

Medizintechnik

Zulassungs-Chaos bei Stents & Co?

Gestationsdiabetes

Smartphone-App unterstützt die Therapie

Der saarländische Kammerchef Dr. Josef Mischo wirft bei der Wahl des BÄK-Vorstands seinen Hut in den Ring.

© Michaela Illian (Archivbild)

Vorstandswahl

Saar-Präsident Mischo will BÄK-Vize werden

Telemedizin

Mehr als 1000 Telekonsile im Telnet@NRW

Der 122. Deutsche Ärztetag ist gestartet. Professor Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer, sprach zur Eröffnung.

© Michaela Illian

Eröffnung

Start frei für den 122. Deutschen Ärztetag

Quo vadis KI? Noch kann der Mensch bestimmen.

© Konstantin Hermann / stock.adobe.com

Digitalisierung

Bündnis Junge Ärzte will KI den Weg weisen

Für Patienten kann es sich lohnen, spezielle Apps auf dem Schirm zu haben. Das kann zum Beispiel bei Rückenübungen unterstützen.

© fizkes - stock.adobe.com

Leistungsmanagement

Bei „Rücken“ hilft die Smartphone-App

Telemedizin

Zava meldet dreimillionste Fernkonsultation

E-Rezept

SpiFa plant Pilotprojekt mit DocMorris

E-Health

Pharma und Digital Health gehen Hand in Hand

Digitalisierung

Ideen von Hausärzten für App-Entwickler

Arbeitsunfähigkeit

KBV gegen direkte eAU an Arbeitgeber

Forschungsauftrag an Helmholtz-Zentren

Patientendaten sollen sicher genutzt werden