Das DVG ist eine Chance für Gesundheits-Apps.

© georgejmclittle / stock.adobe.com

Worauf Ärzte achten müssen

Die Chancen und Risiken von Apps auf Rezept

Welche Neuerungen wird das TSVG den Ärzten noch bescheren? Wir klären auf.

© pathdoc / stock.adobe.com

TSVG-Fahrplan – Teil 2

Diese Neuerungen kommen auf Ärzte zu

Die Liebe zum Papier hält noch manchen Diabetiker davon ab, auf digitales Diabetes-Management zu setzen.

© Chinnapong / stock.adobe.com

Elektronische Akten

Strukturierte Daten für eine bessere Diabetesversorgung

Kliniken und Arztpraxen an einem Ort: Rhön-Campus in Bad Neustadt. Rhön

© Rhön

Rhön-Kliniken

Fernbehandlung steht in den Startlöchern

E-Health

x-tention ist neuer Mehrheitsaktionär bei ICW

Agaplesion und TK-Safe

Digitale Vernetzung für gezielte Weiterbehandlung

Ärzte sollten sich das Terminservice- und Versorgungsgesetz genau ansehen, um über alle Änderungen Bescheid zu wissen.

© metamorworks / stock.adobe.com

Unter der Lupe

Diese TSVG-Regelungen sollten Ärzte kennen

Medikamentendrohnen

Potenzial in der Peripherie

Gesundheitsministerkonferenz in Leipzig: Die Bundesländer fordern vom Bund Hilfe für den Öffentlichen Gesundheitsdienst.

© Jan Woitas / dpa-Zentralbild

Gesundheitsministerkonferenz

Beim Thema Zucker endet der Konsens

Jameda

Videosprechstunde nun buchbar

Digitalisierung

DDG definiert „Code of Conduct Digital Health“

E-Health

510.000 Euro für 51 Prozent an der gematik

Rheinland-Pfalz

Telemedizin Projekt startet

Digital Health

Wie stehen Patienten zu Robotik und KI?

Smartphones und Fitnessarmbänder – das Bundesgesundheitsministerium soll für solche Geräte ein Qualitätssiegel entwickeln.

© ra2 studio / stock.adobe.com

Gesundheitsministerkonferenz

Länder wollen keinen Bonus für Digital-Junkies

Gesundheitswirtschaft

Startschuss für neues digitales Health-Ökosystem

Telematikinfrastruktur

Zusätzliche Anwendungen in Sicht