Corona-Prävention

NRW auf dem Weg zum E-Impfpass

Viel Aufklärungsarbeit nötig: 95 Prozent der Befragten einer Umfrage wussten nicht, dass das E-Rezept 2022 das Muster 16 ablöst.

© peart / stock.adobe.com

Umfrage

E-Rezept? Noch nie was von gehört

Mit Ärzten unbequemer

© Dirk Schnack

Kommentar zur Digitalisierung des Gesundheitswesens

Mit Ärzten unbequemer

Nationaler Gesundheitskongress: Gesundheitsminister Harry Glawe (CDU) (l-r), Jeremy Issacharoff, Botschafter Israels,Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD), und Marek Zygmunt, Tagungspräsident.  Bernd Wüstneck/dpa

© picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild

Versorgung auf dem Land

Glawe: „Man kann der Videosprechstunde nicht entgehen“

Nicht kompatibel: Der KIM-Dienst der KBV scheint mit den Praxisverwaltungssystemen nicht zusammenzupassen. KV-Vertreter aus Hessen sehen das Angebot ausgegrenzt und fordern Nachbesserungen in den Systemen.

© Sebastian / stock.adobe.com

Telematikinfrastruktur

KIM-Dienste: Arbeiten Software-Hersteller an der KBV vorbei?

Smartphone mit Stethoskop.

© greenbutterfly / stock.adobe.com

Machbarkeitsstudie

Bessere Asthma-Kontrolle per App

Die Studienlage zur digitalen Unterstützung des Selbstmanagements bei einer MS-Erkrankung ist noch dünn.

© bongkarn / stock.adobe.com

IQWiG

Apps im Umgang mit MS keine Hilfe?

Professor Dr. Michael Hertl ist neuer Präsident der DDG.

© Uniklinik Marburg

Prof. Michael Hertl im Interview

DDG-Präsident: „Ob es juckt oder brennt, weiß die App nicht“