Gilbert Mohr, Leiter der Stabsstelle E-Health bei der KV Nordrhein.

© Porträt: Privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Tipps zur eAU: „Vermeiden Sie es, zum Bananentester zu werden!“

Eltern eines schwerkranken Kindes? Diese sollen bereits in der Startphase durch digitale Konzepte direkt mit Fachpersonal der Universitätsmedizin Halle in Dialog treten können (Symbolbild mit Fotomodellen).

© Valeriy_G / Getty Images / iStock

Neue Angebote der Gesundheitsvorsorge

Neues Digital-Zentrum für Sachsen-Anhalt

Auch Häftlinge haben Anspruch auf eine medizinische Versorgung. Hier könnte die Telemedizin effiziente Systemlösungen offerieren.

© Uwe Zucchi / picture alliance

Teledermatologie

Hautärzte mit heißem Draht zu Häftlingen

Für Medizinstudenten

Virtuelle Praxisschau für angehende Landärzte

Viele Patienten werden nach dem Verlust des Partners depressiv. Hier könnte bald die E-Mental-Health-Lösung „trauer@ktiv“ für Linderung sorgen.

© Christin Klose / dpa-tmn / picture alliance

DGSMP-Tagung

Online-Trauerhilfe: Hausärzte als Vermittler

Kraftpaket Virtual Reality: Die Technologie soll Patienten in mehrerer Hinsicht helfen – zum Beispiel bei der Bewältigung von Phobien oder bei der Visualisierung eines geplanten Eingriffes im Rahmen der Op-Aufklärung.

© 3DSculptor / Getty Images / iStock

Apps auf Rezept

Für DiGA werden keine Mondpreise aufgerufen

Bewertungsausschuss

Ärzte können GOP 01444 länger abrechnen

 KBV-Vorstände Dr. Andreas Gassen und Dr. Stephan Hofmeister

© Porträts: Michael Kappeler / dpa / picture alliance | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

KBV-Vorstände: „Diese E-Patientenakte ist kompromittiert und wertlos!“

E-Rezept ante portas: Viele Apotheker stellen jetzt Betriebsabläufe und Marketing darauf ein.

© Jan Woitas / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance

Handel

Wieder mehr Apotheker optimistisch

Mehr am Patienten orientieren

© Dirk Schnack

Kommentar zur „Amazonisierung“

Mehr am Patienten orientieren

Per Alexa können schnell alle möglichen Gesundheitsinformationen im Web abgerufen werden.

© Andrew Matthews/empics/picture alliance

Gesundheitswirtschaftskongress

„Amazonisierung“ in der Medizin muss kein Schreckgespenst sein

TK-Chef Dr. Jens Baar betont: Bei der Digitalisierung kommt es auf den Mehrwert an.

© Baas: Techniker Krankenkasse | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

TK-Chef Baas zur Digitalisierung: „Einmal Turbo zünden, reicht nicht“

Die Rahmenbedingungen für die Forschung haben es möglich gemacht, dass die Impfstoffentwicklung in Deutschland so rasch gelingen konnte, meinte Han Steutel, Präsident des Verbands Forschender Arzneimittelhersteller (vfA) beim Gesundheitswirtschaftskongress.

© Claus Schunk / SZ Photo / picture alliance

Gesundheitswirtschaftskongress

Bitte an Politik: Selbstverwaltung selbst verwalten lassen

Die Axa hofft auf einen weiteren Boom bei Videosprechstunden.

© [M] Arzt und Laptop: Apops / stock.adobe.com

Mehr Medizin am Bildschirm

Axa steigt in Markt für Online-Sprechstunden ein

Roboter-assistierte chirurgische Behandlung eines Prostatakarzinoms im Onkologischen Institut in San Sebastian, Spanien. Bei der Prostatektomie unterstützt die Mediziner das Roboter-Modell „Da Vinci“.

© Javier Larrea / age fotostock /

Digitalisierungswelle

Was die Künstliche Intelligenz der Urologie bringen wird

Person mit Smartphone in der Hand.

© chinnarach / stock.adobe.com

Studie mit Schwächen

SMS-Nachrichten unterstützen die kardiovaskuläre Prävention