Teledermatologie

Hautärzte mit heißem Draht zu Häftlingen

Hamburger Dermatologen zeigen, wie in der Zusammenarbeit mit Justizvollzugsanstalten mittels teledermatologischer Sprechstunden nicht nur Transportkosten für kranke Inhaftierte entfallen können.

Matthias WallenfelsVon Matthias Wallenfels Veröffentlicht:
Auch Häftlinge haben Anspruch auf eine medizinische Versorgung. Hier könnte die Telemedizin effiziente Systemlösungen offerieren.

Auch Häftlinge haben Anspruch auf eine medizinische Versorgung. Hier könnte die Telemedizin effiziente Systemlösungen offerieren.

© Uwe Zucchi / picture alliance

Hamburg/Frankenthal. Kostensparend, schnell und diskret – diese Vorteile der teledermatologischen Behandlung bietet die Arbeitsgruppe um Dr. Brigitte Stephan vom Institut für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen am UKE Hamburg Häftlingen in Justizvollzugsanstalten (JVA) an.

Rund 150 Inhaftierte haben das seit 2019 offerierte Angebot bereits wahrgenommen, wie es jüngst bei der Fachtagung „DERM“ in Frankenthal hieß, bei der Stephan den Innovationspreis Dermatologie entgegennahm. Die Auszeichnung des Berufsverbandes der Deutschen Dermatologen (BVDD) wird in Kooperation mit der Professor Paul Gerson Unna Akademie vergeben und ist mit einem Preisgeld von 5000 Euro dotiert.

Stephan und ihr Team setzen mit dem teledermatologischen Angebot für die spezielle Klientel ein Zeichen. Denn in diesem Bereich steckt die Telemedizin praktisch oft noch in den Kinderschuhen. Sofern die Anstalt Telemedizin als Teil der Regelversorgung oder in Pilotphasen etabliert habe, nutzten die Dermatologen die vorhandene Infrastruktur und böten digitale Sprechstunden an, so der BVDD.

Allgemeinmediziner mit im Boot

Unterstützt werden die Dermatologen von den Allgemeinmedizinern vor Ort, die die Konsultation begleiten. Ob Live-Vorstellung von Patienten, Fallbesprechungen oder kollegiale Beratung, alles sei möglich und decke so auch Fälle schambehafteter Erkrankungen ab und wahre die Anonymität außerhalb der JVA.

Das teledermatologische Angebot mache sich auch für die betreffende JVA bezahlt, fielen aufwändige Transporte zu medizinischen Einrichtungen sowie lange Wartezeiten auf Termine weg. Auch das baden-württembergische Justizministerium hat bereits eine positive Zwischenbilanz der dortigen Tele-Visiten in Haftanstalten gezogen.

„Das Projekt der dermatologischen Betreuung für JVA zeigt eindrucksvoll, welche Möglichkeiten die Telemedizin insbesondere in der Dermatologie bietet und wo wir selbst als Fachgruppe Versorgungslücken schließen können“, hob BVDD-Präsident Dr. Ralph von Kiedrowski bei der Preisverleihung in Frankenthal hervor.

Der Innovationspreis Dermatologie wird jährlich ausgeschrieben. Zur Teilnahme aufgerufen sind Dermatologinnen und Dermatologen mit innovativen Konzepten und Strategien in den Bereichen Patientenversorgung, Praxismanagement, Vernetzung sowie Diagnose- und Behandlungsformen.

Mehr zum Thema

Warnung vor Kündigungen

Mehr Geld für die Hamburger Ärzte – aber wenig Optimismus

Das könnte Sie auch interessieren
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Symptome, Ursachen und Therapie

© Evgeniya Markina | iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Trockene Augen

Symptome, Ursachen und Therapie

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Arzneimittelbasierte Wundsalben

© AndreyPopov | iStock

Optimale Wundheilung

Arzneimittelbasierte Wundsalben

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Erhöhtes Risiko für immunvermittelte Hautkrankheiten

© supawat bursuk | iStock

Übergewicht bei Kindern

Erhöhtes Risiko für immunvermittelte Hautkrankheiten

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Schematische Wirkprinzipien verschiedener immuntherapeutischer Ansätze beim Multiplen Myelom

© Johnson & Johnson

Therapie des Multiplen Myeloms

Ebnet die Präzisionsmedizin den Weg zur funktionellen Heilung dieser Neoplasie?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Janssen-Cilag GmbH, Neuss
Abb. 1: sPGA-Ansprechen über zwei Jahre

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Psoriasis-Therapie bei Kindern und Erwachsenen

PDE-4-Hemmer: erste orale Systemtherapie für Kinder − auch bei besonderen Manifestationen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Amgen GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen