Das Zufüttern von Hühnerei ab dem vierten Lebensmonat ist offenbar zu spät für die Allergieprävention.

© atlang / Fotolia.com

Prävention

Ab wann hochallergenes Essen füttern?

Onkologie

Selektiver Integrin-Ligand gegen Krebszellen

1,5 Prozent der Frauen brauchen Forschern zufolge regelmäßig zehn Stunden Schlaf, um tagsüber fit zu sein.

© Lev Dolgatsjov / fotolia.com

Endlich ausschlafen!

So geht richtiges Schlummern an den Feiertagen

Ei-Allergie

Impfspray wirklich unbedenklich?

Blutzucker okay?

© Miriam Dörr / fotolia.com

Diabetes

Blutzucker-Rechnen gibt Hinweis auf beste Therapie

Einhöckrige Kamele (Dromedare) gelten als das Tierreservoir des Mers-Coronavirus.

© Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Strategie gegen Mers-Seuche

Ein Impfstoff für Kamele

Facebook und Twitter

Neues auf der Homepage des DGU-Kongresses

Prostatakrebs

Votum gegen PSA-Screening zeigt Wirkung

"Starke-Kids-Vertrag" in Bayern

Der Ferrari in der Sozialmedizin

Ross River-Krankheit

In Australien häufen sich die Fälle

Vor allem CLL-Patienten mit mutiertem IGHV-Gen profitieren von der Chemoimmuntherapie.

© Mathias Ernert, NCT, Heidelberg

Auch langfristig erfolgreich

Chemoimmuntherapie bei Leukämie

Geriatrie

Länger fit mit persönlichem Präventionsplan

Auch nach "Heilung"

Früher Krebs erschwert das ganze Leben

Eine Frau beim Schwimmen. Bei Sportsüchtigen treten andere Aktivitäten als Sport in den Hintergrund.

© puckillustrations/ fotolia.com

Sportsucht

Trainieren bis zur Herzrhythmusstörung

EMA

Erweiterte Zulassung für Ticagrelor empfohlen

Schlaue Anwendungen für das Mobiltelefon sollen Schwangere bei der richtigen Ernährung unterstützen.

© Robert Kneschke / fotolia.com

E-Health

Vorsicht bei Ernährungs-Apps!

Melanom

Erfolg mit doppelter Blockade

Neue Therapieoptionen

Chancen bei schwer behandelbarer CLL

Nordrhein

Augenärztlicher Notdienst gut angenommen

Kakao-Flavanole

Nierenkranke profitieren

Virologie

Ansatzpunkt für Impfstoff gegen Hepatitis C

Zika-Viruskrankheit

Kodierung mit nicht belegten Nummern

Influenza

Zellprotein als Ansatz für neue Arzneien

Der westliche Ernährungsstil erhöht offenbar das Brustkrebsrisiko.

© detailblick - Fotolia

Fleisch, Fett und raffiniertes Getreide

Unser Essen ebnet Brustkrebs den Weg

Gebrechlichkeit und Polypharmazie beschränken oft die antidiabetische Therapie im Alter.

© Gina Sanders / fotolia.com

Geriatrische Diabetologie

"Die Therapie muss alltagstauglich sein"

Darmkrebs

Kapselendoskopie mit fluoreszierendem Licht

Henry Marsh im Op. Von seinen Erlebnissen als Neurochirurg erzählt er in seinem neuen Buch.

© Henry Marsh

Buchtipp

Reflektionen eines Neurochirurgen

"Science"

Gen-Schere ist Durchbruch 2015

Motivation

Vorsätze mit Erfolg umsetzen

Akne

Plädoyer für rationalen Umgang mit Antibiotika

Neue Arzneien

Kombis und Hemmer für Herz-Kreislauf

Kniegelenkersatz

Weniger Schmerzen, höheres Risiko