Prävention im Nachbarland

Niederlande installieren kostenlose Sonnencreme-Spender

Der lange Schatten von SARS-CoV-2: Long-COVID. In einer Studie mit adipösen oder übergewichtigen Menschen reduzierte Metformin das Risiko für Long-COVID.

© Axel Kock / stock.adobe.com

Phase-III-Studie

Metformin reduzierte Risiko für Long-COVID deutlich

Bei Patientinnen und Patienten mit Karpaltunnelsyndrom müssen eine Studie zufolge nicht unbedingt operiert werden.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Vergleichsstudie aus Spanien

Karpaltunnelsyndrom: Elektrostimulation so effektiv wie Operation?

Typisches Abendbrot: In einem Experiment förderte ein ausgedehntes gemeinsames Mahl mit der Familie die Auswahl gesunder Lebensmittel (Symbolbild mit Fotomodell).

© Spectral-Design / stock.adobe.com

Studie zur Bildungsforschung

Bei längeren Mahlzeiten essen Kinder mehr Obst und Gemüse

Kooperation

Neurovaskuläres Netzwerk zertifiziert

Sepsis-Fälle versetzen Krankenhäuser schnell in Alarmbereitschaft.

© sudok1 / Getty Images / iStock

Klinikreform umsetzen

Stiftung fordert mehr Aufmerksamkeit für Sepsis

Vielen psychiatrischen Krankenhäusern wird es vermutlich nicht gelingen, die Personalvorgaben im geforderten Maße zu erfüllen.

© Christoph Schmidt/picture alliance

Umsetzung der Personalrichtlinie

Psychiatrische Kliniken fürchten Kahlschlag

Außer gegen Influenza, Pneumokokken und COVID-19 lassen sich Senioren künftig auch gegen RSV schützen.

© InsideCreativeHouse / stock.adobe.com

Schutz für Senioren ab 60 Jahre

Erster RSV-Impfstoff in Europa zugelassen

COVID-Impfung bei MS: Im Einzelfall sind häufigere Booster-Impfungen zu erwägen (Symbolbild mit Fotomodellen).

© Prostock-studio / stock.adobe.com

Fachgesellschaft KKNMS

COVID-Impfempfehlungen für Menschen mit Multipler Sklerose präzisiert

Vitiligo - eine chronische Autoimmunerkrankung mit hoher psychosozialer Krankheitslast

© Ilnur / stock.adobe.com

Bedarf an zielgenauen Therapieoptionen

Vitiligo - eine chronische Autoimmunerkrankung mit hoher psychosozialer Krankheitslast

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Incyte Biosciences Germany GmbH, München
Nur ein Blutstropfen reicht aus, um ein Kind auf ein mögliches symptomloses Frühstadium von Typ-1-Diabetes zu screenen.

© Aleksey Khripunkov / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Typ-1-Diabetes stoppen? Konzept mit Ethik-Fragen

Impfung: Besonders bei Reisen nach Südostasien ist der Dengue-Schutz sinnvoll.

© arcyto / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Dengue-Fieber: Erstmals Impfschutz für Reisende in Endemieländer

Bakterienbefall der Lunge: Forschende haben die Verbindungen zwischen einzelnen Bakterienspezies in der Lunge und Markern im Wirtsgenom untersucht, um Gene zu identifizieren, die die Lungenbakterien beeinflussen und möglicherweise eine Rolle bei der Krankheitsanfälligkeit spielen.

© akualip / stock.adobe.com

Mausmodell

Bakterienbesiedlung der Lunge hängt auch vom Genom ab

 Lungen-Karzinom: Es lohnt sich einer aktuellen Studie zufolge nicht, bei fortgeschrittenem oder metastasiertem nicht-kleinzelligem Lungen-Karzinom länger als zwei Jahre mit einem Checkpoint-Hemmer zu behandeln.

© utah51 / stock.adobe.com

Nicht-kleinzelliges Lungen-Karzinom

NSCLC: Sind zwei Jahre Therapie mit Checkpoint-Inhibitor genug?

Hilfe in der palliativen Situation: In der aktualisierten Leitlinie zu Psychoonkologie gibt es gesonderte Empfehlungen für Patienten, die sich konkret mit ihrem Lebensende konfrontiert sehen.

© Khunatorn / stock.adobe.com

Onkologie

S3-Leitlinie Psychoonkologie aktualisiert

Verordnung eines Protonenpumpeninhibitors: Um die Übertragung von multiresistenten Enterobakterien im Krankenhaus zu reduzieren, sollten PPI nur indikationsgemäß eingesetzt werden.

© pixelfokus / stock.adobe.com

Unnötige PPI-Therapien vermeiden!

PPI-Therapie: Einladung für multiresistente Enterobakterien

Bei Ischiasbeschwerden, die durch vorgefallenes Bandscheibenmaterial hervorgerufen werden, kann – unter bestimmten Bedingungen – eine operative Therapie von Vorteil sein.

© Issara / stock.adobe.com

Operativ versus konservativ

Frühe Diskektomie bei Ischias im Einzelfall von Vorteil?

Schwerhörigkeit im Alter sollte effizient behandelt werden; darin besteht möglicherweise eine Chance, das Depressionsrisiko zu senken.

© 9nong / stock.adobe.com

Longitudinalstudie mit Senioren

Schwerhörigkeit lässt Depressionsrisiko steigen

Um eine Nephropathie bei Diabetes zu verhindern oder deren Progress zu verlangsamen, empfiehlt die DDG eine umfassende Behandlung, bei der eine Pharmakotherapie auf einer gesunden Lebensweise aufbaut.

© hywards / stock.adobe.com

Diabetische Nephropathie

Neue Empfehlungen für Diabetiker mit Nierenschäden

Influenzavirus auf einer Atemwegszelle: Das Virus-Hämagglutinin (HA) bindet für die Infektion passgenau an einen Zellrezeptor und kann danach in die Zelle eindringen. Zum Schutz wird das HA von (Impf-) Antikörpern blockiert.

© CDC / Dan Higgins

Impfungen

Mit neuen Techniken schneller zu wirksamen Impfstoffen

Personen mit Diabetes sollten regelmäßig augenärztlich untersucht werden. Die Länge der Intervalle hängt dabei auch von Komorbiditäten wie Bluthochdruck ab.

© mmphoto / stock.adobe.com

Diabetische Retinopathie

Trotz Diabetes lange gut sehen

„Die Technologie, die bereits da ist, ist eins zu eins übertragbar auf unsere gesundheitlichen Themen“, findet Karsten Knöppler von der Unternehmensberatung „_fbeta“.

© flashmovie / stock.adobe.com

Koalition will Präventionsgesetz überarbeiten

An digitaler Diabetesprävention führt kein Weg vorbei