Eine Knie-Op

© Issara - stock.adobe.com

Nicht für Rheumatiker geeignet

Knieendoprothetik: Retropatellarersatz bei Rheuma-Patienten nicht ratsam

Ärztin misst einer älteren Frau den Blutdruck

© goodluz / stock.adobe.com

Sechs große Studien ausgewertet

Metaanalyse: Intensive Blutdrucksenkung bringt mehr Nutzen als Schaden

Zwei Menschen haben einzelne Puzzle-Teile in der Hand, die sie zusammenstecken wollen.

© Farknot Architect / stock.adobe.com

Hausärztinnen- und Hausärztetag

Haus- und fachärztliche Zusammenarbeit: Wo es läuft und woran es hakt

Eine Frau ist von hinten zu sehen. Sie hat am ganzen Rücken rote Flecken aufgrund einer Psoriasis.

© stockmaster / stock.adobe.com

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Nahaufnahme einer hand, die am Smartphone tippt. Im Hintergrund sieht man eine Klopapierrolle hängen.

© Queenmoonlite Studio / stock.adobe.com

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Embryo: Olga Ubirailo / Getty Images / iStock | Weinglas: Tetiana Garkusha / Getty Images / iStock

© adragan / stock.adobe.com

Vier diagnostische Säulen

FASD: Die Folgen elterlichen Alkoholkonsums beim Kind erkennen

Gründe weshalb Frauen in der Schwangerschaft Alkohol trinken gibt es: Z.B. wissen viele der Frauen nicht, dass sie schwanger sind, als sie Alkohol getrunken haben. Andere wissen nicht, wie schädlich Alkohol wirklich für das Kind ist, berichtet Neuropädiaterin Mirjam Landgraf.

© Prostock-Studio / Getty Images / iStockphoto

„Die eigene Einstellung überdenken“

Mehr Aufklärung, weniger Stigma: FASD richtig ansprechen

Behutsam: Kleiner Junge zur Behandlung in einer Kinderarztpraxis.

© Racle Fotodesign / stock.adobe.com

Verordnungsraten

Wie Kinderärzte eine zielgenaue Antibiotikatherapie erreichen wollen

Die südeuropäischen Metropolen wie hier Madrid waren in diesem Sommer besonders stark von extremer Hitze betroffen.

© Manu Fernandez/AP/dpa

Umwelt

Rund 16.500 Hitzetote in Europas Städten durch Klimakrise

Ein Totenkopf aus Zuckerwürfeln

© Andrii Yalanskyi - stock.adobe.com

Datenanalyse

Typ-2-Diabetes: RKI stellt Prognosen zur Prävalenz bis 2050 vor

MRT-Aufnahme eines Patienten mit Prostata-Karzinom.

© PHANIE / VOISIN / Science Photo Library

Tastuntersuchung ist out

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen

Ein junger Mann sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Valeriy_G / Getty Images / iStock

Zertifizierte Fortbildung

Live-Webinar: CED im Fokus – Nahtlos vom Kindes- ins Erwachsenenalter

Ein Ordner liegt auf dem Tisch, auf ihm steht Insolvenz.

© DOC RABE Media / stock.adobe.com

KV will Versorgung sicherstellen

MVZ in Rheinland-Pfalz meldet Insolvenz an

Ein gläserner Mensch, bei dem sich Nieren und Penis abzeichnen.

© Ilya/ stock.adobe.com / Generate

Urologie-Kongress

DGU-Präsident Wullich: „Dafür braucht es einen engen Konnex“

Ein 3D-Modell einer DNA

© privat | Jacqueline Garget / Universiy Cambridge

Moderne Epigenetik

Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis für Davor Solter und Azim Surani

Neuer Vertrag mit KV Sachsen

AOK Plus zahlt mehr für bestimmte U-Untersuchungen

S3-Leitlinie

Empfehlungen rund um Harnblasenkrebs überarbeitet

Noch immer setzen sich zu wenige Menschen mit dem Thema Organspende auseinander. Das Beratungsgespräch in den hausärztlichen Praxen soll ein Hebel sein, um dies zu ändern.

© fovito / stock.adobe.com

Organspende

Lebendorganspende: Tipps fürs Beratungsgespräch

Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Ein operativer Eingriff im Operationssaal eines Krankenhauses.

© GordonGrand / stock.adobe.com

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Bullöses Pemphigoid mit dickwandigen Blasen, die klare Flüssigkeit enthalten.

© Creative Endeavors / stock.adobe.com

Retrospektive Kohortenstudie

Bullöses Pemphigoid: Welche Arzneimittel kommen als Auslöser infrage?

Eine Gruppe von Chirurgen operieren eine Patientin im Operationssaal.

© LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com

ELPO-Score

Dekubitusgefahr bei Operationen: Risikofaktor Rückenlage

Ein FIT-Test zum Stuhltest zur Darmkrebsvorsorge.

© Paul Maguire / stock.adobe.com

Darmkrebsscreening

FIT-Stuhltest ab 40 senkt in Studie Mortalität bei Darmkrebs

Nahaufnahme wie die Temperatur eines weinende Kleinkind Junge mit Ohr-Thermometer bestimmt wird.

© zilvergolf / stock.adobe.com

Angeborene Anomalie als Risikofaktor

Rezidivierende Harnwegsinfekte bei Kindern: An CAKUT denken!