Ein junger Mann macht Gewichtheben

© Jacob Wackerhausen / Getty Image

Bulletin für Arzneimittelsicherheit

Jede Dritte Testosteron-Verordnung ohne passende Diagnose

Ein Arzt legt einem Jungen eine Manschette um den rechten Arm.

© Halfpoint / Stock.adobe.com

Abrechnung

Die wichtigsten EBM-Änderungen zum Quartalswechsel

Judith Feucht, Frauke Müksch, Varun Venkataramani

© Uwe Dettmar

Höchstdotierter deutscher Nachwuchspreis

Life Sciences Bridge Award 2025: Drei Preisträger aus Onkologie und Virologie

Ein altes Paar sitzt vor einer Mauer. Die Frau hat einen Zuckersensor am Arm und hält ihr Smartphone an den Sensor.

© Halfpoint / Getty Images / iStock

Geriatrische Patienten

Sarkopenie und Frailty bei Diabetes: Was es zu beachten gibt

Ein Arzt hält eine Lupe in der Hand und richtet diese auf eine Darstellung der Leber.

© natali_mis / stock.adobe.com

Hepatozelluläres Karzinom

Leberkrebs: Screening nach ausgeheilter Hepatitis C bald personalisiert

Neben vielen technischen Leistungen gehört auch die Erhebung von Laborwerten zu den Leistungen, um den Gesundheitsstatus von Männern festzustellen. Nach GOÄ abgerechnet, gehört die Blutabnahme aber sicherlich nicht zu den am höchsten bewerteten Leistungen.

© picture-alliance / blickwinkel/M

Privatabrechnung

Eigene Männer-Sprechstunde bringt saubere Trennung zur Kassenmedizin

Sind wir nicht alle ein bisschen Teampraxis?

© Stephan Thomaier

Kommentar zur Diskussion beim Hausärztetag

Sind wir nicht alle ein bisschen Teampraxis?

Eine Zigarette steht aus einer Packung hervor.

© Sven Hoppe/dpa

Internationale systematische Analyse

Tabakkonsum weltweit wohl wichtigster Risikofaktor für Krebs

Mindestpreisniveau für Restleistungen wird angestrebt

KV Brandenburg stellt Honorarverteilung auf Entbudgetierung um

Ärzte führen eine Koloskopie durch. Die Patientin ist nur zu erahnen.

© Kzenon / stock.adobe.com

Prävention

Darmkrebs-Vorsorge: FIT versus Koloskopie – oder die Kombi?

Von Oktober bis Ende 2025

Förderung für Hausärzte in Sachsen wird geändert

Hausarztpraxen sind bei der Umsetzung von Präventionsmaßnahmen gegen die Folgen des Klimawandels besonders gefordert.

© illust_unibot / stock.adobe.com

Klimawandel und Nachhaltigkeit

Neue Arbeitshilfe für klimasensible Versorgung in Praxen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Wer in der Sprechstunde eine klimasensible Lebensstilberatung anbietet, kann viel bewirken, meint Expertin Friedmacher. (Motiv mit Fotomodellen)

© Siphosethu F/peopleimages.com / stock.adobe.com

Arbeitshilfe für Praxen

Klimasensible Versorgung: „Die Aufklärung von Patienten ist ein zentrales Element“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Zwei Weingläser, eine Bierflasche und ein Abbild eines Gehirns stehen auf dem Tisch.

© exclusive-design / stock.adobe.com

Daten von Millionen Menschen ausgewertet

Demenz-Risiko: Auch leichter Alkoholkonsum ist vermutlich schädlich

Therapie einleiten, noch bevor erste Symptome auftreten? Das ist die Hoffnung vieler Diabetologen und Diabetologinnen, wenn es um Immuntherapien bei Typ-1-Diabetes geht. Ein vielversprechender Kandidat ist der CD3-Antikörper Teplizumab.

© My Ocean studio / stock.adobe.com

Erfolgreiche Ansätze

Typ-1-Diabetes durch Immuntherapie frühzeitig ausbremsen!

Patienten mit einer MASLD dürfen sich freuen: In der Pipeline befinden sich viele Wirkstoffe, die den Fibrosegrad verbessern sollen.

© KI-generiert Hanna Sudnyk / stock.adobe.com

Kongress Viszeralmedizin

Leberzellverfettung: Neue Substanzen gegen Steatohepatitis erwartet

Ernährung, Sport und/oder Medikation: Wie gelingt das Abnehmen am besten, sodass aber Muskeln und Knochen nicht auch abgebaut werden?

© Vera / stock.adobe.com

EASD-Kongress

Wie lässt sich abnehmen – aber an den richtigen Stellen?

Mit der Verordnung einer DiGA ist es in der Regel nicht getan. Soll die Therapie sinnvoll unterstützt werden, braucht es eine Verlaufskontrolle durch Ärztin oder Arzt.

© kossovskiy / stock.adobe.com

Abrechnung

Bei diesen zehn DiGA wird die Verlaufskontrolle extra honoriert

Eine weiße Tablette steht auf der Kante. dahinter liegt eine Blisterverpackung.

© Mara Zemgaliete / stock.adobe.com

Auch weiterhin sicher

Trump warnt Schwangere vor Paracetamol – BfArM widerspricht

Eine ausgestreckte Hand mit Schuppenflechte

© fusssergei / stock.adobe.com

Systemerkrankungen

Schuppenflechte geht aufs Herz – aber warum eigentlich?

Eine Frau liegt im Bett und hält sich den Unterleib. Sie hat eine Wärmflasche auf dem Bauch.

© Annette Riedl/dpa

Drei Millionen Patientinnen untersucht

Mögliche Koinzidenz von Endometriose und Uterusmyomen

Eine junge Frau mit Diabetes spritzt sich Insulin in den Bauch.

© K Abrahams/peopleimages.com / stock.adobe.com

EASD-Kongress

Neue Insuline verändern die Diabetes-Therapie

Varizellen-Schutz: Kombi-Impfung oder besser getrennt?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Varizellen-Schutz: Kombi-Impfung oder besser getrennt?

Lungenkrebs hat in Rheinland-Pfalz den Brustkrebs als führende Krebstodesursache bei Frauen abgelöst.

© Felix Hörhager/dpa

Krebsregister-Daten

Rheinland-Pfalz: Mehr Frauen sterben an Lungenkrebs

Ein Mann trainiert, in einem Barren zu gehen.

© Kzenon - stock.adobe.com

Multizentrische randomisierte Studie

Nach Schlaganfall: Levodopa bringt weder Nutzen noch Schaden

Vorbereitung auf eine PCR: Zur Diagnosefindung sollte die Untersuchung des Gelenkpunktats auch eine PCR auf Tropheryma whipplei einschließen.

© HYUNGKEUN / stock.adobe.com

Alltagstaugliche Alternative

Antibiotikatherapie bei Whipple-Arthritis – das geht auch oral

Eine ältere Frau hält ein ganzes Steak hoch, das sie auf eine Gabel aufgespießt hat.

© amazing studio / stock.adobe.com

Geriatrie

Mangelernährung im Alter und bei Demenz erkennen und verhindern

Wer seine Praxis abgeben will, sollte dies möglichst über mehrere Kanäle kundtun.

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Pädiater gibt Einblicke

Praxisübergabe: Warum Planung alles ist

Sechs Steaks liegen nebeneinander auf einer Steinplatte.

© niloo - stock.adobe.com

Gastbeitrag

Gesundheitliche Gefährdung durch Fleisch? - je nach Adjustierung der Daten

Behandlung einer jungen Diabetespatientin mit Komplikationen im Krankenhaus.

© Halfpoint / stock.adobe.com

Typ-1-Diabetes

Diabetische Ketoazidose: Diagnostik, Therapie und Fallstricke

Eine Frau, die unter Schlaflosigkeit leidet, liegt wach in ihrem Bett und bertrachtet das angeschaltete Licht.

© Marco / stock.adobe.com

Netzwerk-Metaanalyse

Schlechter Schlaf bei Fibromyalgie: Evidenz zur Therapie weiter dürftig

Eine Frau lässt sich in einem Kosmetikstudio permanent Eyeliner auftragen.

© Maxim / stock.adobe.com

Riskante Kosmetik

Wenn das Permanent-Make-up ins Auge geht

Dreidimensionale gerenderte medizinische Illustration von Darmkrebs im absteigenden Dickdarm eines Mannes.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Globale Analyse

Hohe Mutationslast bei frühem Darmkrebs

Zwei Chirurgen befestigen nach einer Operation ein Pflaster mit Klebeband auf dem Auge einer älteren asiatischen Patientin.

© DragonImages / stock.adobe.com

Kataraktchirurgie

Begünstigen Intraokularlinsen mit Blaufilter Depressionen?

Dreidimensionale gerenderte Illustration der Anatomie der menschlichen Lunge - dem Atmungssystem des Menschen.

© magicmine - stock.adobe.com

Kleine Vergleichsstudie

Methotrexat hält Lungensarkoidose ähnlich gut in Schach wie Kortikoid

Nahaufnahme des rechten Auges eines Menschen.

© Vladimir Voronin - stock.adobe.com

Umweltmedizin

Luftverschmutzung: eine unterschätzte Gefahr für die Augen!