Auch im KV-Bezirk Nordrhein werden fallzahlbedingte Umsatzrückgänge zauf 90 Prozent des Vorjahreshonorars ausgeglichen. Ein Antrag ist nicht zu stellen – aber eine Selbstauskunft zu geben.
Technologieaktien glänzen häufig mit starken Kursgewinnen. Doch ebenso schnell können die Notierungen wieder in den Keller rauschen. Experten raten daher, auch andere Werte ins Portfolio zu nehmen.
Mit Hilfspaketen und Steueranreizen will Bundesfinanzminister Olaf Scholz die Konjunktur ankurbeln. Davon können auch Praxisinhaber und ihre Mitarbeiter profitieren, denn: Die Corona-Krise bringt Steuergeschenke.
Die Qualität des Gesundheitssystems, die Möglichkeiten des mobilen Arbeitens und die geringe Zahl prekärer Beschäftigungsverhältnisse sind die Faktoren, die bei der Bewältigung von Krisen helfen.
Biotechaktien haben sich in den vergangenen drei Monaten zum Teil mehr als verdoppelt, weil Investoren auf einen Durchbruch gegen SARS-CoV-2 hoffen. Doch Experten warnen vor verfrühtem Optimismus.
Die Beteiligung des Bundes am Impfstoffentwickler CureVac stößt in Unternehmerkreisen auf Kritik. Der BDI wirft Wirtschaftsminister Peter Altmaier vor, marktwirtschaftliche Prinzipien zu verletzen.