Ein Astronaut im Weltall. Der Körper reagiert auf die All-Belastung oft mit Seh- und Gleichgewichtsstörungen nach der Rückkehr.

© ibreakstock / stock.adobe.com

Rückkehr nach 197 Tagen im All

Wie Astro-Alex jetzt medizinisch untersucht wird

Kommentar

Wenn der Cortex dünner wird

Arbeit mit Flexbändern zur Stärkung der Muskulatur: Fitnesstrainer Jürgen Blömke mit Patient Manfred Laub, Pflegedienstleiter Stefan Kruscha und Patientin Hildegard Procasky am Ergometer(von links).

© Christoph Fuhr

Fitnessstudios

Senioren-Fitness im Studio nebenan

Engagierte Kinderärztin und seit Jahren Organisatorin des Ärzteballs: Dr. Isabella Heissenberger.

© Stefan Seelig

Verlosung

Auf zum Wiener Ärzteball 2019!

Schön anzuschauen, aber die verschmutzte Luft an Silvester reizt auch die Atemwege. Besonders stark betroffen sind kleine Kinder, Senioren und Menschen mit chronischen Erkrankungen, vor allem der Lunge.

© Smileus / stock.adobe.com

Pneumologen warnen

5000 Tonnen Feinstaub in der Silvesternacht

Kanada

Allianz von Brauer InBev und Tilray zu Cannabis-Getränken

Echt? Bei modernen künstlichen Weihnachtsbäumen fällt die Unterscheidung zum natürlichen Original auf den ersten Blick zunehmend schwer.

© Smileus / stock.adobe.com

Pro und Kontra

Echt jetzt, ein Weihnachtsbaum aus Plastik?

Stress und Ärger, Freude und Erholung: Die Weihnachtszeit bietet von allem etwas.

© JenkoAtaman - stock.adobe.com

Fördert der Weihnachtstrubel Herzinfarkte?

„Das Fest“ unter der Lupe von Herz- und Erholungsforschern

Entwicklung von Studierenden

Schnuller misst Antikörper und Hormone im Speichel

Ein Wal aus Plastikmüll: 22 Milliarden Euro an Umweltschäden könnten in den nächsten knapp 12 Jahren vermieden werden, heißt es von der EU-Kommission zum Verbot von Einweg-Plastik.

© sidorovstock / stock.adobe.com

Adieu altmodischer Strohhalm

EU verbietet Einweg-Plastik

Ständig online – das Interesse daran scheint bei Teenagern und jungen Erwachsenen dann wieder etwas abzunehmen. Das ergab eine aktuelle FORSA-Umfrage.

© Syda Productions / stock.adobe.com

DAK-Umfrage

Top-Vorsätze 2019: weniger Handy und weniger Stress