Pneumologen warnen

5000 Tonnen Feinstaub in der Silvesternacht

Veröffentlicht:
Schön anzuschauen, aber die verschmutzte Luft an Silvester reizt auch die Atemwege. Besonders stark betroffen sind kleine Kinder, Senioren und Menschen mit chronischen Erkrankungen, vor allem der Lunge.

Schön anzuschauen, aber die verschmutzte Luft an Silvester reizt auch die Atemwege. Besonders stark betroffen sind kleine Kinder, Senioren und Menschen mit chronischen Erkrankungen, vor allem der Lunge.

© Smileus / stock.adobe.com

STUTTGART. Am Neujahrstag erreicht die Feinstaubbelastung in Deutschland Spitzenwerte. Die Feinstaubmenge, die durch Raketen und Böller ausgestoßen wird, macht fast einen Fünftel der jährlichen Gesamtmenge durch den Straßenverkehr aus, teilt die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) mit. Die verschmutzte Luft reizt die Atemwege, erinnert die Gesellschaft.

Besonders stark würden kleine Kinder, Senioren und Menschen mit chronischen Erkrankungen, vor allem der Lunge und des Herz-Kreislauf-Systems, belastet. Die DGP ruft daher dazu auf, den Gebrauch von Feuerwerkskörpern zu reduzieren oder darauf zu verzichten. (eb/ikr)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

PDE-5-Hemmer und ERA

Lungenhochdruck: Kombitherapie nur bedingt besser

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?