Kommentar – Wachkoma-Patienten

Gezerre um Abschied

Schwere gesundheitliche Probleme schränken den Zugriff auf Mietwohungen ebenso wie auf Wohneigentum ein.

© KartarzynaBialasiewicz / iSto

Gesundheitsschutz

Härtefallschutz für Mieter und Eigentümer konkretisiert

Künstliche Ernährung um jeden Preis? In Frankreich streiten Familienangehörige über die angemessene Behandlung eines Wachkoma-Patienten.

© Lichtmaler / Fotolia

Gerichtsanordnung

Wachkoma-Patient wird doch weiter behandelt

Haarwuchsmittel in der Kritik: Wie sehr fördert ein darin enthaltener Wirkstoff möglicherweise Depressionen und Libidostörungen?

© Sabimm - Fotolia

Prozessstart

Depressionen durch Haarwuchsmittel?

Hähnchen mit Nudeln als Fertiggericht: Wissenschaftler haben eruiert, was am miesen Ruf von Convenience Food dran ist.

© huePhotography / Getty Images

Studie

Warum Fertiggerichte dick machen – und süchtig

Idylle auf dem Land? Bei der Versorgung sieht die nicht so gut aus, so eine Befragung.

© by-studio / stock.adobe.com

Umfrage

Die Versorgungszufriedenheit bröckelt auf dem Land

Lebensmittelkennung

Grüne Watsche für Modell des Rubner-Instituts

Europäische Seuchenbehörde

Sorge um chronische Infektionen in Gefängnissen

Verständliche Nährwertangaben auf Lebensmitteln können Verbrauchern helfen, Übergewicht vorzubeugen.

© Samo Trebizan / stock.adobe.com

Lebensmittelkennzeichung

Grüner Vorstoß für bunte Infos

Prozessbeginn

Zahnarzt-Ehepaar als Drogenhändler?

Ein neuer Erdenbürger: Ob die Transplantation ein verhältnismäßiges Mittel ist, einer Frau eine Schwangerschaft zu ermöglichen, ist umstritten.

© Make_story Studio / stock.adobe.com

Erstmals in Deutschland

Kinder nach Gebärmutter-Transplantation geboren

DKMS

TV-Serie motiviert zur Knochenmarkspende