Die Springer-Medizin-Gala am 20. Oktober im AXICA Berlin.

© David Vogt

Galenus-von-Pergamon-Preis und Charity Award

Bildergalerie: Das war die Springer Medizin Gala 2022

Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach (SPD): Bei der Springer Medizin Gala verteidigte er das erste große Gesetz seiner Amtszeit, das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz.

© Porträt: David Vogt | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Lauterbach: „Das 17-Milliarden-Loch in der GKV werden wir abgedeckt haben“

Kathy Dalinger (l.), stellvertretende Vorsitzende des Vorstandes Stiftung Dianino, berichtete bei der Preisverleihung (Moderatorin Yve Fehring, r.) über die Arbeit der Dianiño Diabetes-Nannies. 

© David Vogt

2. Preis Charity Award 2022

Dianiño Diabetes-Nannies helfen Familien mit erkrankten Kindern

Professor Matthias Anthuber Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie am Universitätsklinikum Augsburg, bricht im Gespräch mit Moderatorin Yve Fehring eine Lanze für die Widerspruchslösung beim Thema Organspende.

© Helge Eisenberg

3. Preis Charity Award 2022

Uniklinik Augsburg glänzt mit Organspendelauf unter Corona-Bedingungen

Die Preise sind am Donnerstag bei der festlichen Springer Medizin Gala im Axica in Berlin vergeben worden.

© David Vogt

Sieger gekürt

Galenus-Preis und Charity Award: Das sind die diesjährigen Preisträger

Fabian Kaufmann, Vorsitzender der Geschäftsführung des Springer Medizin Verlags, schickt einen Appell an die Politik: Mehr sachlicher Austausch wäre oft wünschenswert.

© David Vogt

Eröffnungsrede

Springer Medizin Gala in schwierigen Zeiten

Eine Wochenbettdepression tritt bei etwa 10 bis 15 Prozent der Mütter auf. (Motiv mit Fotomodellen)

© Ute Grabowsky / photothek / picture alliance

Hausbesuch statt Klinikaufenthalt

Für Mütter in Not: Psychiatrische Hilfe im Wochenbett

Es muss gar nicht mal Joggen sein, auch Gehen reicht schon, rät die WHO in Sachen Bewegung.

© Sebastian Kahnert/dpa

WHO-Report

Deutsche im internationalen Vergleich viel zu träge

Professorin Claudia Traidl-Hoffmann, Fachärztin für Dermatologie, Venerologie und Allergologie mit der Zusatzbezeichnung Umweltmedizin, Direktorin der Umweltmedizin am Uniklinikum Augsburg, Institutsdirektorin des Helmholtz Instituts für Umweltmedizin München, Co-Herausgeberin der Bücher „Planetary Health“ und „Überhitzt“, im „ÄrzteTag“-Podcast zu "OneHealth".

© Porträt: Anatoli Oskin / Universität Augsburg | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Welchen Stand hat die Umweltmedizin, Professorin Traidl-Hoffmann?

Gemeinsam Gutes bewirken – das ist das Ziel des Charity Awards von Springer Medizin.

© Marc-Steffen Unger

Drei Kandidaten werden gekürt

Das sind die Bewerber für den Charity Award 2022

Patient bei der Dialyse: Pro Patient in der Hämodialyse kommt bei drei Sitzungen pro Woche ein Äquivalent von zehn Tonnen CO2 an Emissionen heraus. Deswegen sind Nephrologen aber noch lange keine Klimakiller.

© mailsonpignata / stock.adobe.com

Leitartikel zu einer Welt im Dauer-Krisenmodus

Mitverantwortung

Strom braucht die Praxis –  der kostete im September rund 40 Prozent mehr als im Vorjahr.

© [M] AndreyPopov / Getty Images / iStock

Ratternder Stromzähler

Die Blackbox des Grauens