Ein Influenzavirus: Respiratorische Viren kursieren in Deutschland offenbar stärker als zum selben Zeitpunkt der vergangenen Jahre.

© Gudrun Holland, N. Bannert/RKI

Grippe-Index

Aktuell ungewöhnlich hohe ARE-Aktivität

Cholera Treatment Center (CTC) der Organisation Ärzte ohne Grenzen in der Nähe von Port-au-Prince in Haiti: Fachleute vor Ort fürchten, dass sich die Cholera-Situation bald noch deutlich verschärfen wird.

© JOHNSON SABIN / EPA / picture alliance

Seuchen

Bereits knapp drei Dutzend Cholera-Tote in Haiti

Schülerinnen der Friedensgrundschule in Frankfurt (Oder) üben die Wiederbelebung an Dummys während des Projektes „Jeder kann ein Held sein“ (Archivbild). Notfallmediziner fordern jetzt, dass solche Aktionen an allen Schulen angeboten werden.

© Patrick Pleul / dpa / picture alliance

Wiederbelebungsunterricht

Notfallmediziner: Schüler sollen Wiederbelebung lernen

Eine Frau in Nanterre schiebt ein Auto, um eine Tankstelle zu erreichen. Die Streiks in den französischen Raffinerien dauern an und führen zu erheblichen Kraftstoff-Engpässen.

© Michel Euler/AP/dpa

Benzin ist knapp

Ärzte in Frankreich fordern Vorfahrt beim Tanken

Bevölkerungsbefragung Gesundheit

Vertrauen in die Hausärzte im Rhein-Main-Gebiet

„Gesundtheit!“ – Mediziner sorgen sich, dass in der kommenden Grippesaison vor allem Kinder schwer erkranken könnten.

© Christian Harberts / Getty images / iStock

Australien als Gradmesser

Offenbar keine schwere Grippewelle in Deutschland zu erwarten

„Keine Angstkampagne“: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) bei der Vorstellung einer neuen Kampagne zum Schutz vor Corona am Freitag im Haus der Bundespressekonferenz.

© Michael Kappeler/dpa

Neue Corona-Kampagne vorgestellt

Lauterbach lobt Hausärzte für Impf-Einsatz

Ausgelassenes Spielen in der Sonne könnte für Kinder zukünftig nicht mehr so problemlos möglich sein: Der Klimawandel schlägt sich zunehmend auf die kindliche Gesundheit.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Erster Kindergesundheitsbericht

Klimawandel ist eine große Bedrohung für die kindliche Gesundheit

Dr. Lachlan McIver, Ärzte ohne Grenzen

© Loris Von Siebenthal

Porträt

Dr. Lachlan McIver – auch ein „Arzt ohne Grenzen“ hat Grenzen

„Suizidprävention vor Suizidhilfe“: Diese Forderung schickt die BÄK Richtung Bundestag, wo derzeit drei interfraktionelle Gesetzesanträge zum Thema beraten werden.

© Sami Belloumi/picture alliance

Debatte um Gesetzesanträge

Bundesärztekammer mahnt: Suizidprävention stärken!

Vogelstimmen werden unterschwellig mit einer natürlichen Umgebung ohne Stressoren in Verbindung gebracht.

© koldunova_anna / stock.adobe.com

Studie zu psychischer Disposition

Vogelgezwitscher stärkt die mentale Gesundheit

Junge beim Videospiel: Synkopen beim Gaming sollten gründlich abgeklärt beziehungsweise Eltern von vorbelasteten Kindern entsprechend beraten werden.

© m.mphoto / stock.adobe.com

Prädisponierte Kinder

Videospiele können lebensgefährliche Arrhythmien auslösen

Maske auf oder ab in Gemeinschaftsräumen von Pflegeheimen? Dazu ist eine lebhafte Debatte in Gang gekommen.

© Robert Kneschke / Zoonar / picture alliance

Infektionsschutzgesetz

Debatte um Corona-Maskenpflicht in Altenheimen entbrannt

Von der Impfgegnerszene geht für Praxisteams im Zuge der anhaltenden Corona-Pandemie nach Einschätzung der deutschen Sicherheitsbehörden ein erhöhtes Gefährdungspotenzial aus.

© Bernd Feil/M.i.S./picture alliance

Politisch motivierte Kriminalität

Impfgegner und Corona-Leugner haben es weiter auf Ärzte abgesehen

Genesenen-Zertifikat: Die Politik ist am Zug

© Stephan Thomaier

Kommentar zu PCR-Tests bei Corona

Genesenen-Zertifikat: Die Politik ist am Zug

Das klinische Bild ist eindeutig, der Patient oder die Patientin hat sich bereits selbst positiv getestet, die Symptome sind mild – jetzt noch einen Abstrich machen und einen PCR-Test draufsetzen? Viele Ärzte sehen das kritisch.

© Fleig / Eibner-Pressefoto / picture alliance

PCR-Tests

Das Risiko mit dem Genesenen-Zertifikat

John Nkengasong, erster Preisträger des neu gestifteten „Virchow-Preises für Globale Gesundheit“.

© Mulugeta Ayene / ASSOCIATED PRESS / picture alliance

Virchow Foundation für Globale Gesundheit

Virologe Nkengasong aus Kamerun erster Virchow-Preisträger

Immer mehr Beschäftigte klagen über die pandemiebedingte Zunahme des Stresses bei der Arbeit.

© Grafvision / stock.adobe.com

Große Befragung in EU

Corona-Impuls: Arbeitnehmer adressieren öfter Stress im Job

Michael Vassiliadis, Vorsitzender der Industriegewerkschaft Bergbau, Veronika Grimm, Mitglied im Sachverständigenrat der Bundesregierung, und Siegfried Russwurm, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (v.l.) stellten den Zwischenbericht der Kommission Erdgas und Wärme vor.

© Britta Pedersen/dpa

Update

Vorschläge der Gaskommission

Dauerhafte Entlastung bei Gaspreis frühestens ab Frühjahr 2023

Dr. Helmut Hildebrandt, Vorstandsvorsitzender von optimedis: Nicht jede Region braucht einen Gesundheitskiosk.

© Porträt: Bente Stachowske / OptiMedis | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Mitinitiator Hildebrandt: 50 bis 100 Gesundheitskioske bis Legislaturende reichen