Fachkräfte, die nach Deutschland kommen möchten, wünschen sich mehr Unterstützung – und hadern auch mit der Willkommenskultur.

© Christian Ohde/CHROMORANGE/picture alliance

Befragung der OECD

Hohe Hürden für Gesundheits-Fachkräfte aus dem Ausland

Immer mehr Frauen lehnen hormonelle Verhütungsmethoden wie die Anti-Baby-Pille ab. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Kitty / stock.adobe.com

Berufsverband der Frauenärzte

Warum es immer mehr Schwangerschaftsabbrüche gibt

Weil sich ein 32-jähriger ein größeres Geschlechtsteil wünschte, ließ er sich Silikonöl in den Penis spritzen.

© methaphum / stock.adobe.com

Verstoß gegen das Heilpraktikergesetz

Tod nach Penisspritze: Restaurantfachmann vor Gericht

Klinikessen: Nicht immer nehmen Patienten bei einem Klinikaufenthalt ausreichend Nährstoffe zu sich.

© Thaut Images / stock.adobe.com

Gegen Mangelernährung

Umfrage: Bundesbürger für Ernährungsscreening bei Klinikaufnahme

Für die Pflege der Baby-Boomer-Generation spart die Bundesregierung seit 2015. Doch so ein Geldtopf weckt Begehrlichkeiten.

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Zugriff auf die Pflege-Schatulle

Der „Berliner Gesundheitspreis 2023“ steht unter dem Motto „Gesundheit gerecht gestalten“. Vergangene Woche fand in Berlin die Preisverleihung statt. Mit dabei: Berlins Ärztekammerpäsident Dr. Peter Bobbert (2. v. l.) und Jens Martin Hoyer, stellvertretende Vorstandschef des AOK-Bundesverbandes (5. v. l.).

© AOK / Stefan Melchior

Berliner Gesundheitspreis 2023

Hilfe für alle, die aus dem Raster fallen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Stress betrifft die Menschen in Deutschland offenbar immer häufiger: 43 Prozent sagten in einer aktuellen Umfrage, sie seien häufig oder sehr häufig gestresst.

© Antti Aimo-Koivisto/Lehtikuva/dpa

KKH-Studie

Mehr Herz-Kreislauf-Erkrankungen wegen Stress

Vorstand der Deutschen Krebshilfe: Dr. Franz Kohlhuber und Gerd Nettekoven (r.).

© Regina Brodehser/Deutsche Krebshilfe

Onkologische Forschung

Deutsche Krebshilfe nimmt im vergangenen Jahr 165 Millionen Euro ein

Ärzte sind auf ihr Praxisteam angewiesen. BÄK und KBV wollen mit Initiative junge Frauen und Männer für den Beruf der MFA gewinnen.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Initiative „Von Beruf wichtig“

Influencer werben für Ausbildung als Medizinische Fachangestellte

Blutdruckmessung bei einer Schwangeren: Der Schwangerschaftshochdruck gilt als häufige Ursache für Müttersterblichkeit.

© drubig-photo / stock.adobe.com

Binnen 20 Jahren

Müttersterblichkeit hat sich in USA nahezu verdoppelt

So nicht: Schwache Passwörter sind bei vielen Beschäftigen immer noch beliebt.

© Ralf Kalytta / stock.adobe.com

Studie zur Cybersicherheit

Das sind die häufigsten Passwörter im Gesundheitswesen

Statistik zum Studienabschluss

Immer mehr Habilitationen stammen von Frauen

Vor Bundestagsbeschluss zur Sterbebeihilfe

Seniorenverbände fordern Ausbau der Suizidprävention

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) bei einer Videokonferenz des Expertenrats der Bundesregierung zur Corona Pandemie Anfang Januar 2022.

© Michael Kappeler/dpa

Dokumente nun veröffentlicht

Vertrauliche Protokolle: Was der Corona-Expertenrat Lauterbach empfahl

Lunge in Not: Fast sieben Prozent der Bundesbürger waren 2021 an einer COPD erkrankt.

© Springer Verlag GmbH

Daten-Analyse

Asthma und COPD: Wenn die Luft wegbleibt

Wie sinnvoll sind Gesundheitskioske? Bei Vertreterinnen und Vertretern von Ärzteverbänden löst die Kioskidee starkes Kopfschütteln aus. 

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Lauterbach entdeckt die Kommune

Christoph Habereder (l.) und Dr. Susanne Fiedler von Organon sehen noch einen erheblichen ungedeckten medizinischen Bedarf in der Frauengesundheit.

© ANDREAS GEBERT

Unternehmen

Frauengesundheit: „In Deutschland ist noch vieles Flickwerk“