Justin und die Fotografin Gina Kühn mit Justins Portrait im Hintergrund. So wie er haben sich 17 Menschen von Kühn fotografieren lassen, die als Kind schwere Verbrennungen erlitten haben.

© Dirk Schnack

Ausstellung in Hamburg

Narben sind ein Teil von ihnen – Fotos von Brandverletzten

Wenn ein Symbol auf einem Automaten an eine Zigarettenpackung erinnert, dann müssen dort auch Schockfotos und Warnhinweise angebracht werden. Das hat der Bundesgerichtshof nun entschieden.

© Sven Hoppe / dpa / picture alliance

Bundesgerichtshof

Schockfotos auf Zigarettenschachteln müssen nicht zwingend sichtbar sein

„Wissenschaft ist nicht Ideologie!“ Virologe Hendrik Streeck fordert Aufarbeitung der Corona-Pandemie.

© Fabian Sommer / dpa / picture alliance

Corona-Pandemie

Streeck: „Das Virus ist der Feind, nicht der Mensch“

Kind krank zu Hause, aber wann sollen Eltern einen Arzt kontaktieren – darüber gibt es Streit.

© Syda Productions / stock.adobe.com

Reaktionen auf Lauterbach-Vorstoß

Kinderkrankschreibung ab dem vierten Tag sorgt für Zoff

Immer mehr Deutsche klagen über Probleme beim Ein- oder Durchschlafen, so eine aktuelle BARMER-Studie.

© mtrlin / stock.adobe.com

Versichertendaten ausgewertet

BARMER-Analyse: Bundesbürger schlafen zunehmend schlechter

Unaufhaltsam aufwärts ist der Trend der Zusatzbeiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung.

© Felix Jork / stock.adobe.com

Krankenversicherung

GKV-Finanzen sind 2024 auf Kante genäht

Aus Sicht des Strahlenschutzes sind gute Ideen zur Verschlankung von Prozessen, die einen noch schnelleren Weg von Forschung zur Anwendung ermöglichen, zu begrüßen.

© Whyona / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Strahlenschutz ist Patientenschutz – und der ist nicht verhandelbar

Preisverleihung: ÄgT-Geschäftsführer Claus Kronaus, Preisträgerin Dr. Christine Süß-Dombrowski und Dipl.-Biol. Silke Strittmatter (ÄgT) (v.l.)

© Laura Holzmann Photography

Auszeichnung

Neuer Preis würdigt mutigen Einsatz gegen die Affenhirnforschung

 Pentobarbital

© ALESSANDRO DELLA BELLA / KEYSTON

Vor der Entscheidung am 26. Oktober

Suizid mittels Pentobarbital: Höchstrichterliche Neupositionierung

Scheuklappen schränken das Sichtfeld ein, nicht nur bei diesen Pferden in einer wunderbaren Stadt, sondern auch diskursiv.

© Robert Biedermann/Shotshop/picture alliance

Leitartikel

Meinung vs. Evidenz