Nicht nur Pflanzen müssen mit Hitzestress klarkommen.

© AllthingsBerlin / stock.adobe.com

Umfrage der AOK Rheinland/Hamburg

Klimawandel zehrt bei vielen richtig an den Nerven

Hochdotierte Förderung

ERC-Grant für Forschungsarbeit am Tau-Protein

Feinstaub in Abgasen oder durch Reifenabrieb belastet nach Ansicht der EU-Umweltagentur zu sehr die Luft.

© Jean-Paul Bounine / Fotolia

Bericht der Umweltagentur

Luftverschmutzung verursachte 2021 in der EU 250.000 Todesfälle

Wer bereit ist, seine Organe zu spenden, soll die Chance auf einen Millionengewinn bekommen. Das schlagen Ökonomen als Anreiz vor.

© Veikkaus/Eurojackpot/obs

Besser als Widerspruchslösung?

Ökonomen: Lotterie sollte Bereitschaft zur Organspende erhöhen

Kohlekraftwerk

© VIRTUALISTIK / stock.adobe.com

Gastbeitrag zum Lancet Countdown 2023

Warum die Energiewende das größte Projekt für unsere Gesundheit ist

Im Klinikum Stuttgart angesiedelt

Landesweit vierte Gewaltambulanz in Stuttgart eröffnet

Einweihung des Organspende-Infoterminals in der Uniklinik Köln

© KaPe Schmidt, Uniklinik Köln

Mangel an Spenderorganen

Neue Initiative soll Organspenderzahlen in NRW erhöhen

Wird die STIKO verlassen müssen: Professor Thomas Mertens.

© Bernd von Jutrczenka / dpa / picture alliance

Ministerium verkürzt maximale Berufungszeit

Ständige Impfkommission wird fast komplett ausgewechselt

Datenschutz in Österreich / Bewertungsportale

Frauenarzt machte Diagnose einer Patientin öffentlich – Geldstrafe

Das Al-Awda-Krankenhaus war eines der letzten funktionierenden Krankenhäuser im Norden des Gazastreifens.

© picture alliance / Anadolu | Ashraf Amra

Nahost-Konflikt

Zwei Mediziner von „Ärzte ohne Grenzen“ im Gazastreifen getötet

Angespannte Haushaltslage

Netzwerk fordert mehr Geld für Suizidprävention

Symbolbild

© Marija / stock.adobe.com

Ratschläge zur Lärmreduktion

Lärm macht krank – ganz besonders Kinder