Statt nur auf Papier sollen Bürgerinnen und Bürger ihren Willen künftig auch in einem elektronischen Organspende-Register kundtun können. Der Papier-Ausweis bleibt aber parallel erhalten.

© Andreas Franke / picture alliance

Organtransplantation

Eintrag ins Organspende-Register zu kompliziert?

Wir sind mit dem Hospiz an unsere Grenzen gegangen, haben aber auch viel zurückbekommen. Dr. Tilman von Spiegel.

© Dirk Schnack

Premiere in Deutschland

Ein Gewinn für alle: Inklusives Hospiz in Meldorf

Geldgeschenke waren eine prosoziale Intervention, die in der Meta-Analyse betrachtet wurden.

© PIXMatex / stock.adobe.com

Geben ist seliger denn Nehmen?

Meta-Analyse: Altruismus zahlt sich gesundheitlich aus

Professor Wolfgang Mangold

© [M] Landesärztekammer Baden-Württemberg

Bezirksärztekammer Südwürttemberg

Trauer um Wolfgang Mangold

Bange Stunden in Norddeutschland

Frau entführt Baby aus Husumer Klinik

Vertriebene Menschen im Sudan.

© AMEL PAIN / EPA / picture alliance

Machtkampf

WHO warnt vor humanitärer Krise im Sudan

Was Teenager beschäftigt: Kriege sind laut einer aktuellen Umfrage im Auftrag der BARMER eine Hauptsorge von Heranwachsenden.

© Stígur Már Karlsson /Heimsmyndir / Getty Images / iStock

Sinus-Jugendstudie 2023

Kriege, Klima, Krankheiten triggern Sorgen junger Menschen

Massive Versorgungslücke

Viel zu wenig Psychotherapieplätze für Geflüchtete

Kooperationspartner in Sachen Hitzeschutz: Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach (SPD) und Hausärztechef Dr. Markus Beier stellten Ende Juli in Berlin erste Maßnahmen vor.

© Britta Pedersen / dpa

Vorbereitung auf den Sommer 2024

Bundesgesundheitsministerium: Roadmap für Hitzeschutzplan für 2024 steht

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD)

© Christophe Gateau/dpa

Runder Tisch zu Long-COVID

Lauterbachs Advents-Appell für mehr Corona-Impfungen

Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden:

© Porträt: Emmanuele Contini | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Gibt es Antisemitismus auch in Praxen jüdischer Ärzte, Dr. Schuster?

Augen zu und durch. Doch Schlafstörungen nehmen stetig zu.

© Jürgen Fälchle / Generated with AI / Stock.adobe.com

DGSM-Jahrestagung

Bedarf an Schlafmedizin nimmt zu

Ein Beispiel für Überversorgung – die medikamentöse Senkung des LDL-C auf immer niedrigere Zielwerte mit immer geringerem Zusatznutzen.

© jarun011 / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Ein Impulspapier und der ungebrochene Glaube an das ewige Leben

Porträt von Professor Annerose Keilmann

© Mathias Ernert

Phoniatrie und Pädaudiologe

Chefärztin Annerose Keilmann – die Stimme für alle Fälle