Eine finanzielle Förderung der allgemeinmedizinischen Weiterbildung und 1500 Euro Corona-Bonus für MFA und Praxisangestellte. Der 31. Sächsische Ärztetag ist mit etlichen Forderungen zu Ende gegangen.
Seitdem die Arbeit in der Notaufnahme des Nürnberger Klinikums Süd unter Beteiligung der Beschäftigten neu organisiert wurde, hat sich die Zusammenarbeit deutlich verbessert.
Die Sächsische Landesärztekammer hat auf ihrer Website eine neue Ausbildungsplatzbörse geschaffen. Darüber sollen Praxen und angehende MFA schneller zusammenfinden.
Die Bilanz zur Konzertierten Aktion Pflege fällt auf dem Hauptstadtkongress verhalten aus. Die Pflegebranche präsentiert sich erschöpft. Auch, weil Konflikte mit den Kostenträgern nicht gelöst sind.
Die CDU will den Weg in ein „Modernisierungsjahrzehnt“ öffnen. Das ist das Versprechen des Wahlprogramms, das im Entwurf vorliegt. Konkret sagt die Partei auch etwas zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Der StepStone-Gehaltsreport 2021 vergleicht Gesundheitsberufe mit anderen Branchen. Und er zeigt auch auf, wie viele Arbeitnehmer in Gesundheitsberufen mit ihrem Verdienst zufrieden sind.
Die Enquete-Kommission zur medizinischen Versorgung betont die Digitalisierung als Chance: Alle Versorgungsangebote sollten Teil eines telemedizinischen, multidisziplinären Netzwerks werden.