Ein Türschild mit der Aufschrift "Gute Besserung" hängt an einem Behandlungszimmer in einer Hausarztpraxis.

© Jens Büttner / dpa

Kammerversammlung

Sachsens Ärzte wollen MFA-Bonus und Weiterbildungsförderung

Das erfolgreiche Team der Notaufnahme: Federführend begleitet wurde das Projekt von Professorin Sabine Brunner (3.v.l.) und Mirjam Häfner (3.v.r.).

© Klinikum Nürnberg

„Hier will keiner mehr weg“

Wie eine Klinik-Belegschaft die Notaufnahme optimiert hat

Ausbildungsplatzbörse für Praxen

Kammer Sachsen hilft bei MFA-Suche

Pflegekräfte sind Mangelware. Tariflöhne sollen den Beruf attraktiver machen. Doch die Frage ist, ob die Kostenträger sich ausreichend an der Refinanzierung beteiligen.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Update

Hauptstadtkongress

Pflege hadert mit Kosten der Tariflöhne

Blick durch einen Rettungsring auf die CDU-Parteizentrale, das Konrad-Adenauer-Haus in Berlin.

© Michael Kappeler / dpa / picture alliance

Bundestagswahl-Programm

CDU will KHK zu einem Schwerpunkt der Versorgung machen

Mit dem Herz bei der Arbeit: Einige Mitarbeiter im Gesundheitsbereich stellt ihre Tätigkeit zufrieden, obwohl das Einkommen nicht sonderlich hoch ist.

© [M] Cozine / stock.adobe.com

Gehaltsreport

Wie viel Mitarbeiter im Gesundheitssektor verdienen

Die Fraktionen im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern – hier bei einer Sitzung Mitte April – haben die Ergebnisse der Arbeit der Enquete-Kommission weitgehend positiv aufgenommen.

© Jens Büttner/dpa

Mecklenburg-Vorpommern

Telemedizin als Hoffnungsträger im Norden