Ungeimpft beim Zahnarzt zu arbeiten, ist seit dem 15. März nicht mehr erlaubt. Eine ZFA ohne entsprechenden Schutz scheiterte nun mit ihrer Klage vor dem Oberverwaltungsgericht.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Impfpflicht im Gesundheitswesen

Ungeimpfte ZFA scheitert vor Gericht

Verheerende Signalwirkung der saarländischen Landräte

© Michaela Illian

Kommentar zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht

Verheerende Signalwirkung der saarländischen Landräte

Saarlands Gesundheitsminister pocht auf die Umsetzung des Gesetzes zur Impfpflicht für Beschäftigte in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen.

© Oliver Dietze/picture alliance

Gegen Willen des Gesundheitsministers

Landräte im Saarland kippen Corona-Impfpflicht in Einrichtungen

Heimbewohner in Deutschland müssen immer mehr Geld für Pflege aus der eigenen Tasche berappen.

© Peter Atkins/stock.adobe.com

Tarifbindung

Patientenschützer fürchten Kosten-Tsunami in der Pflege

Höhere Löhne in Altenheimen: Seit 1. April müssen die Einrichtungen nach Tarif bezahlen.

© Sina Schuldt / dpa

Neue Regelung in Kraft

Tarifliche Bezahlung in der Altenpflege ab jetzt verpflichtend

Den größten Personalzuwachs in 2020 verzeichneten Kliniken und Pflegeheime. Frauen sind dabei zumeist deutlich in der Mehrheit.

© Manfred Weis / Westend61 / picture alliance

Arbeitsmarkt

Zahl der Beschäftigten im Gesundheitswesen steigt 2020 leicht

Seit dem 16. März müssen Beschäftigte im Gesundheitswesen einen Nachweis über ihre SARS-CoV2-Impfung vorlegen. Wer dem nicht nachkommt, dem droht ein Tätigkeitsverbot.

© Michael Bihlmayer / CHROMORANGE / picture alliance

Impfpflicht im Gesundheitswesen

Urteil: Corona-Impfnachweis im Pflegeheim ist weiter angemessen

Die apoBank erwartet, dass das Geschäftsumfeld im zweiten Halbjahr 2022 anspruchsvoll bleibt, rechnet aber mit einem leicht steigenden Jahresüberschuss.

© ApoBank

Halbjahreszahlen

apoBank mit leicht höherem operativen Ergebnis

Mit der digitalen Signatur sollen beispielsweise E-Arztbriefe und E-Rezepte sicher versandt werden. Sie darf nur nicht in falsche Hände geraten.

© ra2 studio / stock.adobe.com

TI-Anwendungen

Bei der Komfortsignatur lauern einige Gefahren