Medikamente ins Haus – diesen Service haben Apotheken in der Krise verstärkt angeboten. Ein Teil der Strategie zur Kontaktreduzierung für Risiko-Patienten, so die ABDA zum Tag der Apotheke.
Wer muss für die Behebung des TI-Fehlers zahlen, der aktuell zu Aussetzern des digitalen Stammdatenabgleichs in den Praxen führt? Die KBV fordert eine verbindliche Antwort.
Auch die hierzulande ansässigen Pharmaunternehmen leisten weiterhin einen starken Beitrag zum Außenhandelsüberschuss des „Exportweltmeisters Deutschland“.
Zum 50-jährigen Jubiläum zeigt sich das Kuratorium für Dialyse (KfH) auch wirtschaftlich in Bestform – keine Selbstverständlichkeit nach manch schwieriger Etappe.
Mit der jetzt erfolgten europaweiten Zulassung des CD38-Antikörpers Isatuximab untermauert Sanofi seinen Anspruch auf Augenhöhe in der Onkologieforschung.
Union und SPD haben sich auf ein Konjunkturpaket verständigt. Enthalten sind auch zehn Milliarden Euro für Investitionen in das Gesundheitswesen. Die Reaktionen aus der Branche fallen unterschiedlich aus.
COVID-19 und Krebs sind zwei dominierende Themen des „Bundesberichtes Forschung und Innovation 2020“. Die Bundesregierung verspricht, Krebs während der EU-Ratspräsidentschaft viel Aufmerksamkeit zu schenken.
Kinderbonus, Kaufprämie für Autos, Steuererleichterungen – das Ringen um das milliardenschwere Konjunkturpaket der Bundesregierung läuft auf Hochtouren. Auch die Krankenhäuser wollen etwas vom Kuchen.