Für große Krankenhäuser reicht die Ausgleichspauschale nicht, warnt die Krankenhausgesellschaft. Kleine Häuser machten mit der Pauschale dagegen ein Plus, sagen Politiker.
Stetiges Marktwachstum aber auch steigender Investitions- und Erneuerungsbedarf: Die deutsche Medtech-Industrie stößt zunehmend an die Grenzen ihrer klein- und mittelständischen Strukturen.
Seit vergangenen Mittwoch können DiGA-Anbieter beim BfArM vorstellig werden, um ihre Gesundheits-App als sogenannte DiGA anzumelden. Das Angebot wird offensichtlich rege genutzt.
Laut einer DIHK-Umfrage trifft die Coronakrise auch Unternehmen der Gesundheitsbranche mit Umsatzrückgängen und Lieferengpässen. Dennoch rechnet die Hälfte der Branche mit Normalisierung.
Deutschland hat die Coronavirus-Pandemie nicht schlecht gemeistert. Trotzdem werden Rufe laut, mehr Staatsnähe tue dem Gesundheitssystem gut. Was taugt diese Forderung?
Bundesforschungsministerin Anja Karliczek hat ein rund zehn Milliarden Euro schweres Investitionsprogramm vorgestellt. Vor allem die Hochleistungsmedizin soll ausgebaut werden.
Eingriffe in Grundrechte bedürfen immer einer Begründung. Auch im Falle der Corona-Pandemie gilt: Staatlicher Zwang bleibt unter Kontrolle von Parlamenten und Gerichten – wenn auch im Nachhinein.
Die medizinischen Labore in Deutschland sind auf eine Ausweitung der PCR-Tests für SARS-CoV-2 vorbereitet. Der Verband steht dem Vorschlag, mehr Pooling-Tests zu machen, kritisch gegenüber.
Das Patientendatenschutzgesetz wird derzeit vom Bundestag beackert. Fachpolitiker der Union wollen der Industrieforschung Zugang zu bislang ungehobenen Datenschätzen verschaffen.
Mit Vitalpilzen oder anderen Nahrungsergänzungsmitteln gegen COVID-19? Diese und weitere irreführende Produkt- und Therapieversprechen rufen die Wettbewerbszentrale auf den Plan.
Zahlen des Frankfurter Marktforschers Iqvia bestätigen einen zweistelligen Einbruch der Fallzahlen bei Haus- und Fachärzten. Was auch die Apotheken zu spüren bekommen.
Die gematik sieht die medizinischen Anwendungen über die Telematikinfrastruktur im Plan. Die ersten Feldtests können offensichtlich bald abgeschlossen werden.
Die Corona-Krise legt Schwächen offen bei der Beschaffung bestimmter Arzneien. BÄK-Präsident Reinhardt und Wirtschaftsminister Altmaier wollen gegensteuern.