Weil in Deutschland neue Arzneimittel sofort nach Zulassung erstattet werden, kommen sie im europäischen Vergleich hierzulande auch am schnellsten in den Markt.
Die Nachricht, dass sich die US-Regierung durch Vorvertrag mit Hersteller Gilead ganze Monatskontingente des Virenhemmers Remdesivir gegen COVID-19 reserviert, sorgt in Berlin für wachsenden Unmut.
Im E-Health-Segment sind zu Pandemiezeiten bei den Unternehmen der Branche virtuelle Assistenten, Chatbots und Corona-Warn-Apps besonders nachgefragt. Das ergab eine Marktanalyse.
Gesundheitsminister Spahn will wichtige Arzneimittel wieder in Europa produzieren lassen; die Hersteller sehen Probleme: Setzt die deutsche Ratspräsidentschaft hier Akzente auf Kosten der Innovationsförderung?
Das neue Testzentrum am Frankfurter Flughafen startet zeitgleich mit der Centogene-Initiative „Wir testen“. Auf breiter Front werden flächendeckende Tests und mehr Staatsmittel gefordert.
Foodwatch wirft dem Bundesernährungsministerium vor, beim Thema Nährwertkennzeichnung Industrieinteressen stärker im Blick zu haben, als die Gesundheit der Bevölkerung.