Bereitschaftsdienst

Umlage vergrätzt Kinderärzte in Berlin

Fahrradunfall: Das Patientenaufkommen in Notaufnahmen steigt fast linear mit der Außentemperatur.

© Halfpoint / fotolia.com

Traumapatienten

Je schöner das Wetter, desto mehr Unfallopfer

Infektionen

DGI fordert Referenzzentren an Kliniken

Der globale Gesundheitsmarkt bietet noch Wachstumsreserven - wenn alle Räder perfekt ineinandergreifen.

© Sergey Nivens/fotolia.com

Healthcare

Hoffnungsträger gegen Wachstumsbremse Demografie?

Türklinken abwischen lohnt sich - auf ihnen befinden sich viele Keime.

© PhotoSG / fotolia.com

Kliniken

Mit Silber und Kupfer gegen Keime

Lange Arbeitszeiten und viel Bürokratie stören die Klinikärzte.

© fotodesign/Fotolia.com

Umfrage zeigt

Das vermiest den Klinikärzten den Spaß am Job

Kinderklinik

Züblin baut für Hamburger Uniklinikum

Berliner Kliniken

Von Überschüssen profitieren

Uni Kiel

Keim bei elf Toten nachgewiesen

Osteoporose-Patienten zählen zu potenziellen Empfängern von Totalendoprothesen.

© Dr. Matthias Eberhardt / Arteria Photography

Totalendoprothese

App sichert sektorübergreifenden Pfad

Tipps

So wird der Notdienst richtig abgerechnet

Kliniken

Ausbildungsfonds umfasst 55 Millionen Euro

Bayern

Basisfallwert steigt um 67,50 Euro

Helios-Kliniken

Tarifgespräche noch ohne Ergebnis

Plastiktüten über dem Kopf und Lichtentzug gehören laut Amnesty zu den häufigsten Foltermethoden - die Menschenrechtsorganisation protestiert deswegen regelmäßig dagegen, wie hier in Brüssel gegen den Umgang mit Häftlingen im US-Gefängnis Guantanamo.

© Octavian / dpa

Ärzte sind gefragt

Herausforderung Folter-Opfer

Restriktives Erlaubnisprinzip

"Eine Katastrophe für Kliniken"

GBA

Höhere Anforderungen für Herz-Op

Infektionserreger

Laborärzte pochen auf stärkere Überwachung

Zukunftshoffnung Telemedizin: Noch hapert es im Versorgungsalltag.

© djama / fotolia.com

Telemedizin

Großes Potenzial, aber viele Hürden