Klinikum Offenbach

Unberechtigte Zugriffe auf Tugces Akte

Schleswig-Holstein

Keine Einigung auf neuen Basisfallwert

Acinetobacter baumannii: Der Keim beunruhigt Ärzte am Universitätsklinikum Kiel.

© CDC / Matthew J. Arduino

Acinetobacter baumannii

Problemkeim fordert Klinikpersonal heraus

Kommunale Kliniken

Noch keine Einigung bei Tarifgesprächen

Carmustin

Onkologen beklagen Preisexplosion

Behindertes Kind mit seinem Arzt. Eltern erleben Klinikärzte als hochkompetent, aber oft unter Druck.

© Wicklund / Fotolia.com

Chronisch kranke Kinder

Eltern fühlen sich oft alleingelassen

Beauftragter für Patienten

Für Kliniken Pflicht?

Der Anteil Frühgeborener bei Geburten ist in den vergangenen Jahren gestiegen.

© Tobilander / fotolia.com

Säuglingssterblichkeit

Deutschland ist nur Mittelmaß

Klinik in Polen

Angeblich falsche Eizelle befruchtet

Uniklinik Mannheim

Ermittlungen gegen sechs Mitarbeiter

Krankenhausmarkt

Rhön-Klinikum investiert in Profilschärfung

Kommentar zu Landesbasisfallwert

Aus gutem Grund gescheitert

Tarifabschluss

4,1 Prozent mehr Geld für Klinikärzte

Berlin und Brandenburg

184,6 Millionen Euro mehr für Krankenhäuser

Hamburg

Krebskranke in Klinik falsch bestrahlt?

Hygiene in Kliniken

TK fordert verbindliche Standards

Diagnosefehler

Arzt haftet nicht immer

Infektionen

EU-Politiker für Standards in Klinikhygiene

Klinikfinanzen

Sparpotenzial vor allem bei Sachkosten

Uniklinik Schleswig-Holstein am Standort Kiel: Seit Tagen wurde bei keinem weiteren Patienten mehr der Erreger Acinetobacter baumannii gefunden.

© Rehder / dpa

Klinikkeime in Kiel

Ministerin kündigt Aktionspaket an

Uniklinik im Norden

Um rund 250.000 Euro verrechnet?

Multiresistente Erreger

Auch das UKE kämpft mit Problemkeimen