Seit 2007 haben Patienten Anspruch auf Entlassmanagement nach einem Klinikaufenthalt. Wie das funktionieren kann, zeigt ein Modellprojekts im Landkreis Bergstraße in Südhessen. Das stützt sich auch auf das ehrenamtliche Engagement von Bürgern.
Gut die Hälfte der täglichen Arbeitszeit geht für Klinikärzte mit Dokumentationsaufgaben drauf. Dabei gibt es durchaus Möglichkeiten, die Effizienz zu steigern, zeigt eine aktuelle Untersuchung.
Die SLK-Kliniken Heilbronn ziehen für das Jahr 2014 eine positive Bilanz. Mit einem Jahresüberschuss von 1,6 Millionen Euro habe das Unternehmen mit seinen vier Kliniken erneut ein ausgeglichenes Ergebnis erreicht. Mit fast 71.
Mit dem geltenden DRG-Katalog werden 'Kostenausreißer' in Kliniken besser abgebildet als früher. Das geht aus dem 'Extremkostenbericht' des Instituts für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) hervor, das im Auftrag von Kassen, Krankenhausgesellschaft und PKV 70.000 Fälle untersucht hat.
Verletzte Kinder aus Gaza werden in den Vivantes-Kliniken in Neukölln und Friedrichshain medizinisch versorgt. Die zwischen vier und 18 Jahre alten Patienten sind in Gaza teils schwer verletzt worden und konnten in ihrer Heimat nicht adäquat medizinisch behandelt werden.
Das Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen (HDZ NRW) hat seine Kapazitäten für die Intensivpflege und für Patienten und Patientinnen mit künstlicher Herzunterstützung ausgebaut. In diesen beiden Leistungsbereichen verfügt das Zentrum jetzt über 54 zusätzliche Betten.
Universitätskrankenhäuser haben bei der medizinischen Versorgung der Bevölkerung offenbar eine große Bedeutung. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts 'infratest dimap' im Auftrag des Verbands der Universitätsklinika (VUD).
Die Auseinandersetzungen um eine Neuordnung der ASV zieht weitere Kreise. Jetzt kritisiert DKG-Chef Georg Baum die Forderungen der KVen in einem Schreiben an Gesundheitsminister Gröhe.
Etwa jedes zweite Krankenhaus in Bayern hat im vergangenen Jahr ein Defizit erwirtschaftet. Nach Angaben der Bayerischen Krankenhausgesellschaft (BKG) meldeten 49 Prozent der Kliniken im Freistaat für 2014 ein negatives Betriebsergebnis.
Auf der Suche nach Ärzten sind Personalservice-Agenturen immer öfter auch außerhalb Europas unterwegs. Doch um die zur Einwanderung bereiten Ärzte gut zu integrieren, fehlt es an durchdachten Konzepten, kritisiert die Arbeitsagentur.