Premiere in der Reha: Kassen zahlen für den Einsatz telemedizinischer Lösungen im Bereich Gelenkersatz. Im Heimtraining können Patienten weiter auf Klinikpersonal zurückgreifen. Im Alltag hilft die telemedizinische Unterstützung auch, Kosten einzusparen.
Für ihre hohen Hygienestandards wurden die Frankfurter Stiftungskrankenhäuser Bürgerhospital und Clementine Kinderhospital erneut mit dem MRE-Siegel ausgezeichnet. Das Siegel wird seit 2013 alle zwei Jahre durch das MRE-Netz Rhein-Main an Krankenhäuser und Altenpflegeheime verliehen.
Am Münchner Uni-Klinikum Großhadern steht der Vorwurf im Raum, dass Patienten auf Wartelisten für Organtransplantationen zu Unrecht bevorzugt wurden. Die Klinik weist die Kritik zurück.
Am Universitätsklinikum Frankfurt führt die Medizinische Klinik 1 ein Programm zur schnellen Terminvergabe und Diagnostikkoordination ein, das eine frühestmögliche Krebserkennung garantieren soll.
Die Pfälzer Klinikgruppe RHM übernimmt die Parkklinik Bad Rothenfelde und das Gesundheitszentrum Hannover. Über den Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden. Die RHM Klinikgruppe ist nach eigenen Angaben eines der führenden deutschen Gesundheitsunternehmen.
Die Berliner Uniklinik Charité bündelt die ambulante Krebsversorgung in einer neuen, interdisziplinären onkologischen Portalambulanz am Campus Charité Mitte. Sie schafft damit ab Mitte Juni eine zentrale Anlaufstelle für ambulante Krebspatienten.
Mit einer Sonderregelung für Altfälle will der Bewertungsausschuss seine Neufassung des Notfalldiensthonorars im zweiten Anlauf in trockene Tücher bringen.
Halbgötter in Weiß, nur für Privatpatienten sichtbar und sowieso ständig auf dem Golfplatz? Von wegen! Der Verband leitender Orthopäden und Unfallchirurgen Deutschlands hält ein Plädoyer für Chefärzte.
Eine wirtschaftliche Kostenbetrachtung und der Vergleich mit Einrichtungen ähnlicher Angebotsbreite: Nach diesen Kriterien ist auch das Fallhonorar für Sozialpädiatrische Zentren zu bilden.
Die bislang rechtlich unabhängigen 13 berufsgenossenschaftlichen Akut- und Rehakliniken haben sich zu einem Gemeinschaftsunternehmen zusammengeschlossen. Am 11.
Ab Montag darf an der Uniklinik gestreikt werden. Denn die Friedenspflicht im Vergütungsstreit mit Verdi gilt nicht für den Streit um den Personalschlüssel, so das Arbeitsgericht Berlin.
Ein 65-jähriger Deutscher ist in einem Osnabrücker Krankenhaus an den Folgen von Mers gestorben - und zwar bereits vor zehn Tagen, wie erst jetzt bekannt wurde. Mit dem aktuellen Ausbruch in Südkorea hat dieser Fall aber nichts zu tun.
Massive Kritik an der geplanten Krankenhausreform kommt von der DKG, der Dachorganisation der Kliniken. Mit einer groß angelegten Kampagne sollen Änderungen am Gesetzentwurf durchgedrückt werden.
Ab Montag wird an der Charité gestreikt. Deren Leitung hat nun Klage gegen die Verdi-Aktion eingereicht - und hofft auf ein schnelles Ende zum Wohle der Patienten.
'Zusammenspiel als Chance' lautet das Motto des diesjährigen Berliner Gesundheitspreises. Ein multiprofessionelles Diabetesnetzwerk aus Brandenburg zeigt, wie es sich im Versorgungsalltag erfolgreich umsetzen lässt. Und was es braucht, damit die Sektorengrenzen tatsächlich durchlässig werden.
Sechs bis acht Länder haben angekündigt, dass sie keine Beiträge zur Kofinanzierung des geplanten Strukturfonds leisten können. Wird die Beteiligung jetzt doch felxibilisiert?
Die Reformen der Bundesregierung könnten den GKV-Versicherten teuer zu stehen kommen. Die Ersatzkassen befürchten: Die Zusatzbeiträge könnten sich binnen drei Jahren verdoppeln! Sie fordern jetzt, dass Arbeitgeber wieder mehr in die GKV einzahlen.
Aus der Sicht einiger Ärzte und Kassenvertreter gibt es in Deutschland zu viele unnötige Eingriffe am Herzen. Sie haben deshalb einen Forderungskatalog vorgelegt. Ein konkretes Ziel: ein Ausbaustopp für Herzkatheterlabore.
Viele vermeintliche Wachkoma-Patienten sind minimal bei Bewusstsein und werden falsch behandelt, warnt die Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und funktionelle Bildgebung. Sie plädiert für genauere Diagnosemethoden.