Der Landesverband Nordwest der Betriebskrankenkassen (BKK) bläst zum Kampf gegen multiresistente Erreger: Er fordert ein bundesweites Keimregister und ein Hygiene-Prüfsiegel für Kliniken.
Die geriatrisch-gerontopsychiatrische Gemeinschaftsstation mit 24 Plätzen in der Oberhavel-Klinik Hennigsdorf hat sich bewährt. Dieses Fazit zieht die Klinik nach sechs Jahren.
Der neue Landeskrankenhausplan Thüringens soll 2017 in Kraft treten. Krankenhausschließungen seien aber nicht vorgesehen, betont die rot-rot-grüne Landesregierung -dabei leistet sich Thüringen zu viele Klinikbetten.
Mit der Personalsituation an deutschen Kliniken und der Forderung nach einer gesetzlichen Personalbemessung wird sich der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages beschäftigen müssen.
Die Staatsanwaltschaft Heidelberg ermittelt wegen fehlerhafter Dokumentationen bei Patienten des Herztransplantationszentrums der Uniklinik Heidelberg. Es bestehe der Verdacht der versuchten gefährlichen Körperverletzung.
Die Collm Klinik im nordsächsischen Oschatz muss zum Ende des Jahres ihre Geburtshilfe-Station schließen. Trotz Bemühungen habe kein qualifiziertes Fachpersonal gefunden werden können, teilte die Geschäftsführerin Sabine Trudel mit.
Ökonomischer Druck fördert bei kommunalen Klinikträgern die Bereitschaft, Umstrukturierungen zuzustimmen. Ansonsten scheuten Kommunalpolitiker häufig die Folgen unpopulärer Entscheidungen, sagen Experten..
Abseits der emotionalen E-Health-Debatten hat sich die Teleradiologie in Deutschland zum unverzichtbaren Bestandteil der Versorgung entwickelt. Bei der anstehenden Novelle der Röntgenverordnung geht es einmal mehr um die konkrete Umsetzung.