Bayern

Kartellamt gibt Allgäuer Klinikfusion frei

Veröffentlicht:

BONN. Das Bundeskartellamt hat den Zusammenschluss des Klinikverbunds Kempten-Oberallgäu mit den Kreiskliniken Unterallgäu genehmigt. Das neue Klinikunternehmen soll unter der Geschäftsführung der privaten Sana AG stehen, jedoch in öffentlicher Trägerschaft bleiben.

Laut Kartellamt kommt es zwar „in den betroffenen Regionen zu hohen Marktanteilen“. Da die Patienten jedoch „genügend Ausweichoptionen haben, konnten wir die Fusion freigeben“.

Der Verbund Oberallgäu betreibt vier Allgemeinkrankenhäuser in Kempten, Immenstadt, Sonthofen und Oberstdorf, eine Rehaklinik sowie MVZ. Die Kreiskliniken Unterallgäu haben zwei Häuser in Mindelheim und Ottobeuren sowie ein MVZ. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

G-BA-Plenum

Mindestmenge für Op bei Morbus Hirschsprung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern