Der Anspruch von Vertragsärzten auf Unterstützung für Kurzarbeit der Mitarbeiter ist derzeit umstritten. Alexander Limbach / stock.adobe.com

© Alexander Limbach / stock.adobe.com

Corona-Krise

Streit um Kurzarbeitergeld spitzt sich zu

FFP2-Maske: Sterilisation bei 121°C über zwanzig Minuten ist sicher und schadet der Maske nicht, so die TU Darmstadt.

© Kirsten Nijhof / dpa-Zentralbild / picture alliance

TU Darmstadt zu Desinfektion

So lassen sich FFP2-Masken sicher mehrfach verwenden

Rhön-Klinikum

Virtuelles Aktionärs-Gefecht

Perspektiven tun not

© Michaela Illian

Kommentar zum Einstieg in den Ausstieg

Perspektiven tun not

Operationen wegen COVID-19 aufschieben? Politik und Ärzte suchen eine Balance zwischen Corona-Bereitschaft und Regelversorgung.

© Georgiy / stock.adobe.com

Weg zurück zur Krankenhaus-Normalität

Das plant Spahn mit seinem Klinikplan

Nordrhein-Westfalen

Plus 100 Millionen Euro für Unikliniken

Inwieweit ist der Honorararzt ins MVZ eingegliedert? Für die Sozialversicherungspflicht keine unerhebliche Frage.

© Tyler Olson / Stock.Adobe.com

Landessozialgericht

„Honorarärzte“ im MVZ sind nicht selbstständig tätig

Das Klinikum Emden muss wegen eines  groben Behandlungsfehlers tief in die Schmerzensgeldtasche greifen.

© Eric Hasseler

Sepsis

800.000 Euro Schmerzensgeld nach Behandlungsfehler

DGP-Präsident Prof. Michael Pfeifer (l.) und DGAI-Präsident Prof. Rolf Rossaint (r.): Patienten, die beatmet werden müssen, profitieren am meisten bei einer interdisziplinären Zusammenarbeit.

© Mike Auerbach (l.) / Rossaint (r.)

„ÄrzteTag“-Podcast

Beatmungstherapie bei COVID-19-Patienten – Quo vadis?