Stress statt Entlastung, Hektik statt Sicherheit: Zwei Drittel der Pflegekräfte in Kliniken stufen laut einer Umfrage die Personaluntergrenzen als kontraproduktiv ein.
Bei Aufnahme oder Verlegung von Patienten und Bewohnern solle auf das neue Coronavirus getestet werden, kündigt Gesundheitsminister Jens Spahn an. Die Krankenhauslobby fordert wöchentliche Tests von Ärzten und Pflegern.
Der Kündigungsschutz für Schwangere greift bereits mit der Unterzeichnung des Arbeitsvertrages. Nur so ließen sich Existenzängste und Abtreibungen verhindern, so das BAG.
Mit der Reform der Strukturen der Organspende vor einem Jahr hat Minister Spahn die Transplantationsbeauftragten in den Kliniken gestärkt. Aber führt das automatisch zu höheren Spenderzahlen?
Die Gesetzgebung hat vor gut einem Jahr die Transplantationsbeauftragten gestärkt. Der richtige Schritt, findet Dr. Axel Rahmel. Warum, das erläutert der DSO-Vorstand im Interview mit der „Ärzte Zeitung“.
Der Klinikalltag wird durch die elektronische Patientenakte verändert. Wie, das erforscht das Projekt eCoCo. Die Studie wird vom Bundesforschungsministerium gefördert.
Wegen einer Regelung zu „Minusstunden“ hatten sich Klinikärzte und Arbeitgeber zuletzt verkracht. Anfang Juni wollen beide den Gesprächsfaden wieder aufnehmen.
Das Freihalten von fast jedem dritten Intensivbett bewertet der Vorstandschef des Nürnberger Klinikums als problematisch. Man habe bei einer zweiten SARS-CoV-2-Infektionswelle genug Zeit aufzustocken.
Der Landesgesundheitsminister will an der vom RKI empfohlenen Teststrategie festhalten. Infektionsketten in Coesfeld sind auf Mitarbeiter in Schlachthöfen begrenzt.