Kommentar zu Pflegen & Wohnen

Kein Präjudiz für breite Rekommunalisierung

Psychotherapeutische Versorgung

Klinikum Chemnitz eröffnet Familientherapiestation

Von operierenden Fachgruppen sehnlichst erwartet: Eine stärkere Verlagerung stationärer Leistungen in den ambulanten Sektor.

© Klaus Rüschhoff, Springer Medizin

Auswertung

Zi: Konsequente Ambulantisierung würde Praxen nicht überfordern

Ein Stethoskop, das auf leuchtend grünen Ziffern liegt

© ajo via leonardo.ai (KI-generiert)

Glosse

Die Duftmarke: Der Muskterplan

Glaskuppel-Aquarell

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Das Ambulante im Stationären

Karl Lauterbach

© Rolf Vennenbernd/dpa-Pool/dpa

Exklusiv 100 Fragen an den Minister

Antwort auf Unionsanfrage: Lauterbach und sein „potemkinsches Dorf“

Landtagsdebatte

Angermünde und Prenzlau: Notfallversorgung nicht gefährdet

Saarlands Gesundheitsminister Magnus Jung

© BeckerBredel/picture alliance

Anhörung folgt

Saar-Landtag bringt Klinikreform auf den Weg

Ein Bett auf dem Krankenhausflur

© empics/pa/picture alliance

Ausnahmezustand

Lage in britischen Kliniken bleibt dramatisch

Im PJ wird viel gearbeitet - die Entlohnung ist dagegen meist eher spärlich. (Symbolbild mit Fotomodellen).

© Iris Kaczmarczyk / picture alliance

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Für ein faires PJ braucht es gute Lehre – und ein gesichertes Auskommen

Weiter steigende Zahlen erwartet

Op-Rekord an Leipziger Uniklinik

Es geht gar nicht um eine Zahl, sondern um einen funktionsfähigen Mechanismus: Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) antwortet ausweichend auf Fragen nach der finanziellen Ausstattung des Transformationsfonds.

© Martin Schutt / dpa / picture alliance

100-Tage-Programm

Thüringen: Kliniktransformationsfonds angepeilt, Summe unklar

Eine Ärztin sitzt am PC.

© fizkes / stock.adobe.com

Weiterbildung

BÄK will eLogbuch „noch besser“ machen

Patientensicherheit in Kliniken

Hessisches Netzwerk Patientensicherheit wächst schnell