Geld vom Staat: Was passiert, wenn eine Rezension kommt?

© bluedesign / Fotolia

Betriebsrenten

Sozialstaat am Limit – kein Spielraum mehr für neue Projekte

E-Gesundheitsakten bieten Platz für viele patientenrelevante Gesundheitsinformationen.

© BillionPhotos.com / Fotolia

Gesundheitsdaten, Abrechnung und Schnittstellen

Praxis-IT unter einem Dach

Bislang heißt es meistens: entweder Klinik oder Praxis. Die Barmer legt nun ein Konzept für einen neuen Weg vor.

© Tobias Kleinschmidt / dpa / picture alliance

10-Punkte-Plan

Barmer will den richtigen Weg weisen

Telemedizin und Schulungen werden durch digitale Medien auch in der Betreuung von Diabetikern immer wichtiger.

© putilov_denis / Fotolia

Diabetes digital

„Wer das verpennt, ist irgendwann weg“

Diametrale Interessen: Jens Spahn will das Bewertungsverfahren im GBA umgehen, der GBA sieht das als "völlig systemfremd" an.

© stockphoto-graf / Fotolia

Methodenbewertung

GBA warnt Spahn vor „Systembruch“ in GKV

Hausärzte sind für die Deutschen der wichtigste Infrastruktur-Baustein. Doch in einigen ländlichen Regionen sind sie zur „Mangelware“ geworden.

© Marco2811 / stock.adobe.com

Forsa-Umfrage

Ob Land oder Kleinstadt – ohne Arzt läuft’s nicht

KV-Chef fordert mehr Druck auf Kassen

© Kim Schneider / stock.adobe.com

Ambulante Geriatrie

KV-Chef fordert mehr Druck auf Kassen

Umfrage

Bundesbürger pro Impfpflicht für Kinder

Kommentar – AOK-Initiative

Klare Ansage an die Politik

Mehrere Kassenarten fordern, den Finanzausgleich unter den Krankenkassen um eine Regionalkomponente zu ergänzen.

© picture alliance / dpa

Kassenfinanzen

AOK vergrätzt die Konkurrenz bei RSA-Reform

„Stadt.Land.Gesund“

KBV-Vize sieht Potenzial in AOK-Initiative

In Baden-Württemberg haben AOK und Arztpartner 2013 ein außergewöhnliches Mobilitätsprojekt gestartet: Praxen nutzen dort VERAHmobil-Fahrzeuge für Hausbesuche.

© AOK

Projekte

Passgenaue Versorgung auf dem Land

Akupunktur auf Kasse

Dokumentation der Schmerzen unerlässlich

Baden-Württemberg

Drei von vier Befragten sind zufrieden mit Hausarzt-Dichte

Krankenkassen

Ärzteverbände wehren sich gegen Betrugsvorwürfe