Fürchtet um den Fortbestand der Disease-Management-Programme: Ulrich Weigeldt, Chef des Hausärzteverbands.

© picture alliance / dpa

Frühjahrstagung in Erfurt

Hausärzte fürchten Verteilungskampf zu ihren Lasten

Brillengläser sollen wieder komplett Kassenleistung werden – zunächst wenigstens ab 5 Dioptrien, so eine Forderung der Grünen.

© Robert Schlesinger / dpa

Grüne fordern

Kassen sollen mehr Brillengläser bezahlen

Die GKV zahlt für ihre kranken Versicherte, doch das System krankt selbst.

© HNFOTO / stock.adobe.com

Maue Einnahmen, hohe Ausgaben

Woran krankt die gesetzliche Krankenversicherung?

Mit der MDK-Reform will Jens Spahn die Prüfungen der Krankenhausabrechnungen auf eine neue Grundlage stellen. Auch bei der Arbeitsweise des GBA sind Änderungen geplant.

© Frank Täubel / stock.adobe.com

Spahns nächster Plan

MDK-Reform betrifft auch Vertragsärzte

Ein Bierchen schadet nicht? Lediglich ein Fünftel der beschäftigten Schleswig-Holsteiner trinkt überhaupt keinen Alkohol, so der DAK-Gesundheitsreport.

© Syda Productions / stock.adobe.com

DAK-Gesundheitsreport

Beschäftigte im Norden greifen zu oft zur Flasche

Die Meinung

Eine Frage des Vertrauens

Langes Warten auf einen Arzttermin – das soll mit dem TSVG, das nun zum 11.5. in Kraft ist, nur noch selten vorkommen.

© Yantra / stock.adobe.com

TSVG tritt am 11. Mai in Kraft

KBV moniert Kleinteiligkeit im Gesetz

Mahnung nach Verstoß gegen DSGVO? Nur fünf Beschwerden über eine solche haben Ärzte dem Datenschutzbeauftragten zukommen lassen.

© ollo / Getty Images / iStock

Datenschutz-Bericht

Keine DSGVO-Abmahnwelle gegen Ärzte, aber viele Defizite

Digitalisierung

Kassen unter Erwartungsdruck

Adalimumab

Kassen sparen enorm durch Biosimilars

GSAV

gematik-Gesellschafter tüfteln am E-Rezept