GSAV

gematik-Gesellschafter tüfteln am E-Rezept

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Planung und Umsetzung des E-Rezepts für gesetzlich krankenversicherte Patienten wird federführend der Deutsche Apothekerverband (DAV) gemeinsam mit KBV und GKV-Spitzenverband übernehmen. Das ist laut Apothekerverband ABDA auf der gematik-Gesellschafterversammlung auf Basis des Regierungsentwurfes des Gesetzes für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) beschlossen worden.

Danach muss die gematik bis Mitte 2020 Maßnahmen zur elektronischen Übermittlung ärztlicher Verordnungen von apothekenpflichtigen Arzneimitteln ergreifen. In die Kommentierungs- und Beschluss-Prozesse wird der DAV laut ABDA alle gematik-Gesellschafter einbinden.

Die Apothekerschaft begrüße eine zügige Einführung des elektronischen Rezeptes. Bedingungen dafür seien jedoch, dass der Patient Herr seiner Daten bleibt, weiterhin eine freie Apothekenwahl besteht und die technische Umsetzung des elektronischen Rezeptes über die Telematikinfrastruktur erfolgt. (dab)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

25 Prozent der Bevölkerung nutzen Technik zur Selbstdiagnose

Vor dem Arztbesuch fragen viele Menschen erst mal die KI

Interview

Wie KI den Weg in die Weiterbildung findet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung