Arztbriefe und andere elektronische Dokumente sollen im Gesundheitswesen künftig verschlüsselt über den Dienst KIM versendet werden.

© arahan / stock.adobe.com

Telematikinfrastruktur

KIM wird verbindlicher Standard für elektronische Arzt-Kommunikation

Darmkrebsvorsorge: Diese Notiz sollten wesentlich mehr Menschen im Kalender stehen haben.

© kamasigns / stock.adobe.com

Zi-Untersuchung

Mahnung an Männer zu mehr Darmkrebsvorsorge

Bei individuell rezeptierten Kompressionsstrümpfen ist das Heimpersonal außen vor, wenn es die Behandlungspflege vertraglich ausgeschlossen hat.

© Agnes Sadlowska/ tibanna79 / stock.adobe.com

Urteil zu Kompressionsstrümpfen

Heimbewohnern kann häusliche Krankenpflege verordnet werden

Werdenden Müttern wird die Pertussis-Impfung im letzten Schwangerschaftsdrittel empfohlen. Die Impfung wird als Regelleistung in den GKV-Katalog aufgenommen.

© and.one / stock.adobe.com

Schwangerschaft

Pertussis-Impfung wird Regelleistung

Andreas Storm, Vorstandschef der DAK-Gesundheit.

© arne weychardt

„ÄrzteTag“-Podcast

Die Telefon-AU als Dauerlösung?

Gesundheits-Agenda für knappe Kassen

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar

Gesundheits-Agenda für knappe Kassen

Über das Portal meinarztdirekt.de können Online-Anfragen von Patienten sicher an die Praxis geschickt werden. Screenshot des Portals aus dem Internet

© Screenshot des Portals aus dem Internet

Online-Sprechzimmer

DAK-Gesundheit bezahlt indirekten Arzt-Patienten-Kontakt

Nur „Hand drauf“ reicht bei einer Einigung mit der Prüfstelle nicht.

© 4zevar / stock.adobe.com

Landessozialgericht

Regress: Vergleich ohne Unterschrift ist ungültig

Gesundheitsausgaben

400 Milliarden Euro für Gesundheit