Studie

Junge Erwachsene wissen zu wenig über Ernährung

Kooperation | Eine Kooperation von: AOK-Bundesverband
Gemeinsames Kochen mit frischen Lebensmitteln findet in Familien viel zu selten statt.

© Konstantin Yuganov / stock.adobe.com

Prävention

Gesunde Ernährung muss erlebt werden

Kooperation | Eine Kooperation von: AOK-Bundesverband
Auch Apotheken sind jetzt Anlaufstellen in Sachen Influenza-Prävention.

© Kurt Kleemann / panthermedia.net

Modellprojekt ab kommender Saison

Apotheken in Nordrhein impfen gegen Grippe

Allenfalls Ärzteträume? Bisher bleibt das vermeintliche Füllhorn der PKV-Branche noch unberührt stehen.

© Lightboxx / stock.adobe.com

Einnahmeausfälle durch COVID-19

„Die PKV ist auf keinen Fall eine Krisengewinnerin“

Der Öffentliche Gesundheitsdienst sollte Teil der Daseinsvorsorge der Länder bleiben und nicht von den Krankenkassen finanziert werden, fordert die vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner.

© Bernd Wüstneck / dpa

Expertenrunde

Kein ÖGD auf Kosten der Krankenkassen

Ausreichend geschützt? Darauf kommt es für die Anerkennung von COVID-19 als Berufskrankheit nicht an, wenn Ärzte sich in der Ausübung ihrer Tätigkeit mit dem Corona-Virus infiziert haben.

© famveldman / stock.adobe.com

Exklusiv Corona-Zwischenbilanz

Bisher 5700 COVID-19-Fälle als Berufskrankheit anerkannt

Jeder Reserve-Euro zählt: In Pandemie-Zeiten schmelzen die Rücklagen von GKV und Pflegeversicherung. Hinzu kommen strukturelle Probleme bei der Finanzierung der Pflege.

© drubig-photo / Stock.Adobe.com

Krankenkassen

Steuergeld pimpt die GKV-Rücklagen kurzfristig auf

Mehr Transparenz kann nicht schaden

© Michaela Illian

Kommentar zum Hilfsmittelbericht

Mehr Transparenz kann nicht schaden

Für Hörhilfen zahlten Kassenpatienten besonders häufig zu.

© phoenix021/stock.adobe.com

Einlagen, Hörgeräte & Co

700 Millionen Euro aus eigener Tasche für Hilfsmittel

Sportliche Aktivitäten im Freien haben offenbar viele Menschen vor einem Lockdownkoller und Coronaspeck bewahrt.

© Mykola/stock.adobe.com

Umfrage zu COVID-19

Corona: Gut für die Figur, schlecht für die Psyche?