Eckart von Hirschhausen als Teilnehmer an der Doppelblindstudie – erhielt er Impfstoff oder Placebo?

© Bilderfest/ARD; Screenshot Ärzte Zeitung

Update

TV-Kritik

Impfproband Hirschhausen: Mit Aufklärung wider den Zweifel

Geschlossene Lokale: Der Lockdown dürfe nicht zu früh gelockert werden, sonst komme es schnell zu extremen Ausbruchssituationen, warnen Wissenschaftler.

© Christophe Gateau/dpa

Ausstiegs-Theorie

No-COVID als Ausweg aus dem „Stotter-Lockdown“

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU, r) und Michael Müller (SPD, l), Regierender Bürgermeister von Berlin, sprechen beim „Impfgipfel“ im Bundeskanzleramt mit Sierk Pötting (Monitor), Finanzvorstand von BioNTech, der per Video dazugeschaltet ist. An der Videokonferenz nehmen auch die Länderchefs, mehrere Bundesminister und weitere Vertreter der Impfstoffhersteller sowie der EU-Kommission teil.

© Steffen Kugler/Bundesregierung/dpa

Trotz Lieferengpässen

Merkel hält an Corona-Impfversprechen fest

Genesen, aber nicht unbedingt gesund

© Dirk Schnack

Kommentar zu Reha nach COVID-19

Genesen, aber nicht unbedingt gesund

Wenn die Treppe viel steiler ist als zuvor: Das Eingeständnis, dass der frühere Gesundheitszustand nicht rasch zurückkehrt, fällt vielen Betroffenen schwer. (Symbolbild)

© CGC

Anschlussheilbehandlung

Nach COVID-19-Erkrankung wird selten an eine Reha gedacht

Darstellung einer künstlichen Befruchtung: Der Kinderwunsch ist im vergangenen Jahr offenbar gewachsen – oder es war wegen des Lockdowns mehr Geld für eine IVF verfügbar.

© Christoph Burgstedt / stock.adobe.com

Reproduktionsmedizin

Lockdown beflügelt Kinderwunsch-Behandlungen

Arzt und Wissenschaftsjournalist Eckart von Hirschhausen und Studienleiterin Professor Clara Lehmann von der Uniklinik Köln. Von Hirschhausen hat für eine TV-Doku an einer Impfstudie in Köln teilgenommen. Der WDR-Film „Hirschhausen als Impfproband“ wird am Montagabend um 20.30 Uhr in der ARD ausgestrahlt.

© Bilderfest GmbH/WDR/dpa

Doku in der ARD

Hirschhausen als Impfproband

Wie können die Impfungen gegen SARS-CoV-2 beschleunigt werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Impfgipfel.

© Patrick Pleul/dpa

Vorschlag von Wissenschaftlern

Prämie für vorzeitig gelieferte Corona-Impfdosen angeregt

Woher kommt das Vorhofflimmern? Es könnte am Alkoholkonsum des Patienten liegen: Alkohol erzeugt einer Studie zufolge elektrophysiologische Effekte, die womöglich den Vorhof anfälliger für Arrhythmien machen.

© Jupiterimages / Photos.com plus

Vorhofflimmern

Wie Alkohol den Herzrhythmus verändert

Wer kommt nach den 80-Jährigen und den Pflegeheimbewohnern? Strittig ist, ob es auch innerhalb der Ärzteschaft eine Priorisierung geben soll.

© Riccardo De Luca / AGF Foto / Photoshot / picture alliance

Berliner KV-Vertreterversammlung

Debatte um Impfpriorisierung: Welche Ärzte zuerst?

Jodmangel

Jodstatus in Europa: Standardisierte Karte erstellt

Eine Impfung mit mRNA-Vakzinen ist Experten zufolge auch für Patienten mit CED und Immunsuppression unproblematisch.

© zoranm / Getty Images / iStock

SARS-CoV-2-Impfungen

mRNA-Corona-Impfstoff wohl unproblematisch für CED-Patienten

Merck KGaA

Bifunktionaler Ansatz floppt gegen NSCLC

Bei HIV-Patienten mit Anogenitalwarzen ist das Risiko für ein Analkarzinom erhöht. Vor allem ein CD4-Nadir Textbaustein: Mathematik/Kleiner 200/Textbaustein: Griechisch/griml erhöhte das Krebsrisiko.

© Myvector/stock.adobe.com

US-Studie

Sind Anogenitalwarzen bei HIV-Infizierten Krebsvorboten?

Rheumaforschung

TU Berlin richttet Professur für Zytometrie ein